Das Anwesen "Hügel 1" im Essener Stadtteil Bredeney ist im Grundbuch der Stadt Essen als Einfamilienhaus eingetragen. Mit seinen 269 Räumen und 8.100 m² Wohn- und Nutzfläche, herrlich gelegen in e ...mehr
Wolfgang Hocquél, Vorwort von Engelbert Lütke-Daldrup
Titel
Architekturführer Leipzig
Untertitel
Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart
Beschreibung
Die alte Messestadt Leipzig gehört dank erfolgreicher Bautätigkeit seit der politischen Wende zu den reizvollsten Großstädten Deutschlands. Mit über 600000 Einwohnern vereint Leipzig als zweitgr� ...mehr
Lucius Burckhardt, Herausgegeben von Markus Ritter, Herausgegeben von Martin Schmitz
Titel
Der kleinstmögliche Eingriff
Untertitel
Oder die Rückführung der Planung auf das Planbare
Beschreibung
Lucius Burckhardt (1925–2003) schrieb dieses Buch bereits Anfang der 1980er Jahre. Die Idee vom kleinstmöglichen Eingriff durchzieht sein gesamtes Werk, von der Urbanismuskritik bis zur Spaziergang ...mehr
Herausgegeben von Luise Rellensmann, Herausgegeben von Alexander Stumm
Titel
Die Abrissfrage
Beschreibung
In response to the current climate, biodiversity, and energy crises, critiques of current demolition practices have become more vocal. In Germany, an estimated 50,000 buildings are torn down annually. ...mehr
Landschaften wie das Mittelrheintal oder Städte wie Nürnberg, Kulmbach, Coburg, Burghausen, Heidelberg oder Meißen werden maßgeblich durch ihre Burgen geprägt. Neuschwanstein, die Wartburg, Burg ...mehr
Herausgegeben von gestalten, Gastherausgeber: Harriet Thorpe, Herausgegeben von Robert Klanten, Herausgegeben von François-Luc Giraldeau
Titel
Côte d'Azur Living
Untertitel
The Residences and Interiors of the French Riviera
Beschreibung
A captivating look at the cultural soul of the Côte d’Azur through its architecture and the stories embedded in its interiors.
Cote d'Azur Design explores the French Riviera through its architectur ...mehr
Urbane Wohnarchitektur. Ein fotografischer Rundgang. - Urban Residential Architecture. A Photographic Journey [dt./engl.]
Beschreibung
Von Marzahn bis Mitte: eine fotografische Hommage an die PlatteMit Plattenbauten verbinden die Berliner eine Hassliebe. Im Osten wie im Westen und in praktisch jedem Viertel prägen sie das Stadtbild ...mehr
Featuring striking photography by an expert in the field, this exploration of Japanese brutalist architecture celebrates the surprising beauty and grace of buildings forged in concrete.Emerging in the ...mehr
Schon die Gründung des Bauhauses im Jahr 1919 glich einem gewaltigen Paukenschlag: Walter Gropius, Gründer der Kunstschule, beabsichtigte nichts Geringeres als die Grenzen zwischen Handwerk, Kunst u ...mehr
Herausgegeben von Piet Eckert, Herausgegeben von Wim Eckert, Beiträge von Franziska Ahrens, Beiträge von Piet Eckert, Beiträge von Wim Eckert, Beiträge von Hannah Ferlic-Bahners, Beiträge von Eva H. Hepke, Beiträge von Kirsten E. Hollmann-Schröter, Beiträge von Felix Lowin, Beiträge von Carsten Pesch, Beiträge von Fabian Stenmanns, Übersetzt von Julian Reisenberger
Titel
Ontologie der Konstruktion
Untertitel
Raumwirkung in der Architektur
Beschreibung
Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt das Hauptaugenmerk auf das Erkennen und Erkunden unterschiedlicher Raumtypen. Es geht also weniger da ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ