Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten – 10. Auflage
Beschreibung
Beobachtungsbogen zur Entwicklungsdokumentation für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten +++Diese Arbeitshilfe ermöglicht Erzieher*innen in Kitas, die systematische Durchführung u ...mehr
Eine Reise ins Land der spannenden Pädagogik für PädagogInnen und Eltern - Ein Abenteuer-Fachroman der ganz besonderen Art
Beschreibung
Ein Tag der offenen Tür in der Kita KITOPIA
Dieses Buch beschreibt in faszinierend ungewohnter Art und Weise, wie gute Bildungsarbeit in Kitas gelingen kann: mit erfolgreicher Bildungsarbeit, fernab ...mehr
Psychomotorik. Spiel, Spaß und Bewegung im Kindergarten
Untertitel
Über 100 Ideen. Bewegungsspiele, die innere Balance und Resilienz fördern. Motopädagogik für Kita, Grundschule, Hort und Kinderturnen
Beschreibung
Sensomotorische Spiele: Die kindliche Wahrnehmung stärken für ein positives Selbstkonzept Vor Freude hüpfen, vor Wut trampeln: Kinder zeigen intuitiv durch ihr Verhalten und ihre Bewegungen, w ...mehr
Dorothee Wolters, Gisela Braun, Illustriert von Dorothee Wolters
Titel
Das große und das kleine NEIN
Beschreibung
Bilderbuch, Kinderbuch für Eltern, Erzieher, Erzieherinnen, Lehrer, Lehrerinnen, Kinder, Schüler, Schülerinnen in Kindergärten, Grundschulen +++ „Wir Kinder haben's manchmal ganz schön schwer m ...mehr
Stammdaten der Kinder, Anwesenheitslisten, Wochenplaner … – laufend müssen Erzieherinnen und Einrichtungsleiterinnen in ihrer Kita dokumentieren.
"Unser Gruppentagebuch" bietet Erzieherinnen ein ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ