Dieser Einführungsband von Melanie Möller macht den Versuch, das Phänomen Rhetorik als Möglichkeit kritischen Denkens zu erschließen. Aus diesem Blickwinkel wird die Redekunst in allen ihren Vora ...mehr
Die leere Zentrale. Berlin, ein Bild aus dem deutschen Nachkrieg
Untertitel
Eine literaturgeschichtliche Begehung
Beschreibung
Ein vergessenes Stück Literaturgeschichte der Stadt Berlin
Unter der Leitmetaphorik der leeren Zentrale wird erstmals nicht nur das Ruinenfeld des Nachkriegsberlin mittels eines stadtarchäologische ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
39,99 €
Autor
Rainer Maria Rilke, Herausgegeben von Erich Unglaub, Herausgegeben von Curdin Ebneter
Titel
Gedichte in zwei Sprachen / Poèmes en double version
Beschreibung
In seinen Schweizer Jahren schuf Rilke eine Reihe von Doppelgedichten in deutscher und französischer Sprache. Trotz gleicher Motive folgen sie ihrer je eigenen Inspiration. Im vorliegenden Band werde ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
89,99 €
Autor
Günter Peters
Titel
Hundert Jahre Hörspiel
Untertitel
Geschichte und Geschichten
Beschreibung
Zum 100. Geburtstag des Hörspiels legt Günter Peters eine Geschichte dieser Kunstgattung vor, die seit ihrer Entstehung eine breite thematische Palette und ein vielfältiges Formenrepertoire entwick ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ