Ein Blick in die ehemalige Königsbrücker Straße verrät uns viel über die Klotzscher Vergangenheit. Diese Gegend besaß eine Vielzahl von kleinen Geschäften. Selbst die Frisöre hatten dort stets ...mehr
Beiträge von Franz Leibl, Beiträge von Marco Heurich, Beiträge von Christof Mauch, Beiträge von Nicole van Wickeren, Beiträge von Bernhard Gißibl, Beiträge von Ute Hasenöhrl, Beiträge von Pavla Šimková, Beiträge von Christian Binder, Beiträge von Martin Müller, Beiträge von Nadja Imof, Beiträge von Zhanna Baimukhamedova, Beiträge von Hubert Job, Beiträge von Marius Mayer, Beiträge von Thomas Michler, Beiträge von Erik Aschenbrand, Beiträge von Christina Pinsdorf, Beiträge von Bernhard Malkmus, Beiträge von Wolfgang Haber, Beiträge von Ulrich Ammer, Beiträge von Wolfgang Scherzinger, Beiträge von Hans Bibelriether, Beiträge von Anita Hummel, Herausgegeben von Marco Heurich, Herausgegeben von Christof Mauch
Titel
Urwald der Bayern
Untertitel
Geschichte, Politik und Natur im Nationalpark Bayerischer Wald
Beschreibung
Andere Länder hatten – von Yellowstone bis zur Serengeti – längst ihre großen Nationalparks, als 1970 im Bayerischen Wald Deutschlands erster Nationalpark gegründet wurde. Wie kam es zu seiner ...mehr
Geschichte der neuzeitlichen jüdischen Gemeinde in Duderstadt
Beschreibung
Die Geschichte der neuzeitlichen jüdischen Gemeinde in Duderstadt ist ein Beispiel für das Leben einer jüdischen Minderheit in kleinstädtischem Milieu während des 19. und 20. Jahrhunderts. Vor 20 ...mehr
Aufgewachsen in Karl-Marx-Stadt in den 60er und 70er Jahren
Untertitel
Kindheit und Jugend
Beschreibung
Karl-Marx-Stadt - das kam schwer über die Lippen, dass merkten wir schon als Kind. Seltsam auch, dass von den Eltern oder den Großeltern kaum jemand diesen Namen verwendete, wenn er über unsere Sta ...mehr
Achim Lichtenberger, Bärbel Morstadt, Anne Riedel, Jan-Marc Henke, Alexander Berner, Beiträge von Joachim Friedrich Quack, Beiträge von Achim Lichtenberger, Beiträge von Marc von der Höh, Beiträge von Bärbel Morstadt, Beiträge von Michael Grünbart, Beiträge von Constance von Rüden, Beiträge von Dieter Richter, Beiträge von Jan-Marc Henke, Beiträge von Alexander Berner, Beiträge von Nefeli Bami, Beiträge von Eicke Granser, Beiträge von Anja Bettenworth, Beiträge von Clarissa Blume-Jung, Beiträge von Norbert Fischer, Beiträge von Linda-Marie Günther, Beiträge von Jürgen Hasse, Beiträge von Thorsten Kruse, Beiträge von Hans-Peter Laqueur, Beiträge von Jens Lieven, Beiträge von Raupp, M.A., Lukas, Beiträge von Reiner Sörries, Beiträge von Joanna Töyräänvuori, Beiträge von Ana Echevarria Arsuaga, Herausgegeben von Alexander Berner, Herausgegeben von Jan-Marc Henke, Herausgegeben von Achim Lichtenberger, Herausgegeben von Bärbel Morstadt, Herausgegeben von Anne Riedel, Reihe herausgegeben von Mihran Dabag, Reihe herausgegeben von Nikolas Jaspert, Reihe herausgegeben von Achim Lichtenberger
Titel
Das Mittelmeer und der Tod
Untertitel
Mediterrane Mobilität und Sepulkralkultur
Beschreibung
Das Mittelmeer ist ein Raum der Mobilität, aber auch des Todes. Das Meer birgt Gefahren und bringt Menschen zueinander, aber auch auseinander.Das Mittelmeer ermöglicht eine hohe Mobilität von Mensc ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
15.07.2019
ISBN/EAN
978-3-657-78522-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
92,00 €
Autor
Marco Gabbas, Lorenzo M. Capisani
Titel
Maoism with Italian Characteristics
Untertitel
China's Global Influence and the Italian Left, 1956-1976
Reihe herausgegeben von Mati Laur, Reihe herausgegeben von Karsten Brüggemann
Titel
Forschungen zur baltischen Geschichte
Untertitel
17 (2022)
Beschreibung
Die „Forschungen zur baltischen Geschichte“ sind das führende wissenschaftliche Periodikum mit einem Fokus auf der Geschichte der drei Staaten Estland, Lettland und Litauen. In diesem Heft geht e ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
12.12.2022
ISBN/EAN
978-3-657-79036-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
99,00 €
Autor
Gisa Steguweit
Titel
Vom Mönchgut zum Musenhof
Untertitel
Das Schlösschen Siebleben bei Gotha – eine Zeitreise
Beschreibung
Manches architektonische Kleinod aus fernen Zeiten ist im Laufe der Jahrhunderte durch Brand und Krieg oder einfach nur durch Verfall bzw. im Zuge unsachgemäßer Neuerungen aus dem Gedächtnis der Me ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse