Vom Talent zum Weltklassespieler Der neue Cheftrainer von Bayern München ist vielen eher als Spieler bekannt: Nach über zehn Jahren und mehr als 250 Ligaspielen für?Manchester City?beendete er 2020 ...mehr
Spielintelligenz im Fußball - kindgemäß trainieren zeigt eindrucksvoll, wie das komplizierte Fußballspiel mit einem altersgerechten und spielorientierten Training in vier verschiedenen Entwicklung ...mehr
Die Geschichte des Hamburger SVAuch der erste Bundesliga-Abstieg der Vereinsgeschichte konnte daran nichts ändern: Der große Hamburger SV ist immer noch einer der beliebtesten Fußballklubs in Deuts ...mehr
Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt. Was sind Ultras: Fußballfans oder Hooligans? Blick hinter die Kulissen einer faszinierenden Subkultur zwischen Sport, Politik und Gesellschaft
Beschreibung
Der SPIEGEL-Bestseller »Unter Ultras: Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt« jetzt mit neuen Kapiteln zur Fußball-EM 2024 und zur Ultra-Szene in Ägypten
Ultras sind für manche leidenschaftli ...mehr
Eine Liebeserklärung an den schönsten Sport der Welt. Neuausgabe mit Bonusgründen und Bildteil
Beschreibung
Ein Buch über Geduld, Hosenbeinlängen und darüber, wie ein »Birdie-Flachmann« zum Glücksbringer wird – eine Liebeserklärung an einen unschlagbaren Sport
Wer schon spielt, erkennt sich in den ...mehr
Aber nicht immer! Die unglaublichsten Geschichten rund um den 1. FC Nürnberg
Beschreibung
Warum durfte ein Stareinkauf nur ein einziges Bundesligaspiel bestreiten? Wieso lief Uli Hoeneß schon vor seinem Wechsel zum FCN zweimal im Club-Trikot auf? Weshalb verpasste Nürnberg die deutsche M ...mehr
Wie oft gewann Cristiano Ronaldo schon die Champions League? Was sind seine tollsten Tricks? Und welche Rekorde hat er gebrochen? Hier erfahren junge Fans alles über den portugiesischen Superstar. Vo ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ