KI als deine Superkraft – Entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz!
Die Zeiten, in denen du an kreativen Herausforderungen oder Alltagsproblemen verzweifelt bist, sind vo ...mehr
Physik ist mit die wichtigste Grundlage für eine ganze Reihe von Wissenschaften von den Natur- über die Technik- bis zu den Ingenieurwissenschaften. Der nun in der vierten Auflage aktualisierte Gian ...mehr
Verlag
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Benelux B.V.
Die Quantentheorie ist das Teilgebiet der Physik, das in den letzten hundert Jahren seit Ihrer Entstehung die Welt am meisten verändert hat. Computer und Raumfahrt, Internet, Solarzellen, moderne Geh ...mehr
Übersetzt von Jürgen von Stackelberg, Herausgegeben von Jürgen von Stackelberg
Titel
Spanische Lyrik. 50 Gedichte aus Spanien und Lateinamerika. Spanisch/Deutsch
Untertitel
zweisprachige Ausgabe; Originalversion und deutsche Übersetzung – 18311
Beschreibung
Cervantes, Calderón, Góngora, Miguel de Unamuno, Juan Ramón Jiménez, Federico García Lorca in Spanien, Rubén Dario, Gabriela Mistral, Pablo Neruda, Nicanor Parra in Südamerika sind nur einige d ...mehr
Die Zeitrechnung Erdgeschichtliche Entwicklung der Zeitrechnung
Beschreibung
Die Zeitrechnung einer Kultur spiegelt ihren Bewusstseinszustand wider. Eingebettet in ein Konzert von natürlichen Zyklen spiegelt eine richtige Zeitrechnung die für das irdische Leben wichtigsten Z ...mehr
Schneller Zugriff auf wesentliche Formeln - für Studium und Praxis ein hilfreicher Begleiter
Die "Kleine Formelsammlung" enthält die wichtigsten Formeln der Technischen Thermodynamik, die Studieren ...mehr
Planetarische Nebel sind eine faszinierende Objektklasse. Die Gasblasen um sterbende Sterne zählen zu den schönsten Gebilden, die das Universum zu bieten hat. Der mehrbändige ATLAS DER PLANETARISCH ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ