Jochen Missfeldt, Christian Demandt, Foto(s) von Angelika Fischer
Titel
Theodor Storm in Husum
Untertitel
Menschen und Orte
Beschreibung
Im Jahr 1866 zog der Dichter Theodor Storm mit seiner zweiten Frau Dorothea in das Haus in der Wasserreihe 31 in Husum. Dort wirkte er als Amtsrichter und Landvogt und widmete sich intensiv seinem lit ...mehr
Paul Rudolf „Rolf“ Kauka (1917-2000), der Comic-Pionier und selbsternannte deutsche Walt Disney, gilt nach wie vor als erfolgreichster Produzent dieses Genres in Deutschland. Kauka erschuf über 8 ...mehr
Beeindruckend: Entdecken Sie Astrid Lindgren, die Verlegerin
So leicht, wie sich ihre Kinderbücher lesen, so arbeitsreich war ihr Leben: In diesem spannenden Buch erzählt Kjell Bohlund, ehem ...mehr
Emilie Flöge lernte als junges Mädchen Gustav Klimt kennen und führte mit ihm ein Leben lang eine Beziehung jenseits aller Konventionen. Vor allem aber war sie eine herausragende Modeschöpferin. I ...mehr
Cristina De Stefano, Übersetzt von Franziska Kristen
Titel
Skandalös
Untertitel
Das Leben freier Frauen. Von Marguerite Duras bis Nina Simone
Beschreibung
Zwanzig starke Frauen des 20. Jahrhunderts - von Marguerite Duras bis Nina Simone.Diese Frauen waren ihrer Zeit voraus: Sie eckten an und haben im 20. Jahrhundert für den ein oder anderen Skandal ges ...mehr
Von Novalis stammt das zentrale Symbol der Romantik: Die blaue Blume ist zum Inbegriff romantischer Sehnsucht geworden. Novalis selbst verkörpert für viele den schwärmerisch-sensiblen Poeten schlec ...mehr
Man hat ihn »König der Leser« genannt, »Don Juan der Bibliotheken«, »Monsieur Lecture«. Mit vier Jahren »entdeckte« Alberto Manguel, dass er lesen konnte, als Sechzehnjähriger war er Vorlese ...mehr
Die Erfindung des europäischen Intellektuellen - Biographie
Beschreibung
Der entlaufene Romantiker. Die große neue Biographie Heinrich HeinesEr nannte sich selbst einen »entlaufenen Romantiker«, entwickelte ein fast absolutes Gehör für die Dissonanzen seiner Zeit und ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ