Herausgegeben von J. Monkiewicz, Herausgegeben von M. Malecki
Titel
Macroprudential Supervision in Insurance
Untertitel
Theoretical and Practical Aspects
Beschreibung
Macroprudential policies, tools and supervision have become important since the last financial crisis. This book addresses general and methodological issues and provides a framework for the analysis o ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
04.11.2014
ISBN/EAN
978-1-137-43910-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Das ist ein E-Book
Autor
Sabine Haller
Titel
Dienstleistungsmanagement
Untertitel
Grundlagen - Konzepte - Instrumente
Beschreibung
Kundenorientierung ist der Erfolgsfaktor, an dem sich Prozesse, Leistungen und Mitarbeiter messen lassen. Der Dienstleister von heute muss seine Leistungen entwickeln und vermarkten, er muss Prozesse ...mehr
Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Erscheinungsdatum
10.05.2012
ISBN/EAN
978-3-8349-3548-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,99 €
Autor
Stephan Rüschen, Herausgegeben von Ludwig Hierl, Herausgegeben von Oliver Janz, Vera Vallo
Titel
Kundenzufriedenheit im Bio-LEH
Beschreibung
Kundenzufriedenheitsmessung ist im Handel ein weit verbreitetes Instrument. Im Gegensatz zum klassischen LEH liegen für den Bio-LEH keine frei zugänglichen empirischen Untersuchungen vor. Der vorlie ...mehr
Herausgegeben von Christof Pforr, Herausgegeben von Ross Dowling, Herausgegeben von Michael Volgger
Titel
Consumer Tribes in Tourism
Untertitel
Contemporary Perspectives on Special-Interest Tourism
Beschreibung
This book adopts a collectivist perspective on special interest tourism consumption, bringing together research on ‘special interest tourism’ and ‘niche tourism’ as well as more recent researc ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ