Original German/French/English Edition. Special Paperback Edition - revised and enlarged.
Beschreibung
«Les photographies de Carré sont à la fois totalement explicites et totalement magnifiques»
«Réalisées par Didier Carré, ce photographe français perfectionniste, les photos de nus présentée ...mehr
Grindhouse Lounge: Video Guide - Band 1 - Euer Filmführer durch den Videowahnsinn / Mit den Reviews zu X-Ray, Octalus, Nacht der Entscheidung, Bloodfist Fighter 2, The Demolitionist, Arachnophobia und vielen mehr
Untertitel
Action, Horror, Exploitation - Das perfekte Nachschlagewerk
Beschreibung
Herzlich willkommen in der Grindhouse Lounge:
Dem prosaischen Nachruf auf die guten alten Zeiten der Videotheken-Ära.
Einer Zeit, in der man als Filmfan noch auf Magazine, den Videothekar seines Ver ...mehr
Willkommen in Deutschland – Lieder zum Deutschlernen, CD
Untertitel
Deutsch als Zweitsprache
Beschreibung
Die CD „Willkommen in Deutschland – Lieder zum Deutschlernen“ enthält alle Lieder aus dem Heft „Willkommen in Deutschland – Lieder zum Deutschlernen“ (Bestell-Nr. 1401-47) und deren Playb ...mehr
Herausgegeben von Plenk Media und Verlag GmbH & Co. KG, Elke Kropp-Röhrig
Titel
Berchtesgadener Bergsteigerkalender 2026
Untertitel
25 Bilder mit Tourenvorschlägen und Mondphasen
Beschreibung
Entdecken Sie 2026 die einzigartige Schönheit des Berchtesgadener Landes mit dem exklusiven Berchtesgadener Bergsteigerkalender 2026. Dieser hochwertige Kalender, herausgegeben von Plenk Media und Ve ...mehr
Edward Hopper, Didier Ottinger, Übersetzt von Claudia Steinitz
Titel
Hopper: Amerika - Licht und Schatten eines Mythos
Untertitel
Die kleine Enzyklopädie
Beschreibung
Eine melancholische Grundstimmung durchzieht das Werk von Edward Hopper (1882–1967), des ersten großen Amerikaners in der Weltgeschichte der Malerei. Das Leitmotiv seiner Gemälde ist die Einsamkei ...mehr
Herausgegeben von World Press Photo Foundation, Konzeption von -SYB-, Joumana El Zein Khoury, Julieta Escardó, Syb Kuiper, John Minchillo, Elyor Nematov, Nii Obodai, Fiona Shields, Anastasia Taylor-Lind, Veejay Villafranca
Titel
World Press Photo Yearbook 2024
Beschreibung
Independent photojournalism and documentary photography
are indispensable tools of political education
for a democratic society and an essential part of shaping
public opinion—especially in our so-c ...mehr
Rezepte der Lieblings-Drinks berühmter Frauen, von Frida Kahlo bis BeyoncéEinen Toast auf alle Frauen, die unbeirrt ihren Weg gehen und die Welt verändern! Cheers, Ladies! feiert 60 ikonischen Frau ...mehr
Eva Harst, Susan Kaufmann, Ulrike Moritz, Margret Rodi, Lutz Rohrmann, Theo Scherling, Ralf Sonntag
Titel
Linie 1 A1.1
Untertitel
Deutsch in Alltag und Beruf. 2 Audio-CDs zum Kurs- und Übungsbuch
Beschreibung
Alle Hörtexte und Ausspracheübungen zum Kurs- und Übungsbuch A1 Teil 1.
Hinweis: Die Inhalte sind identisch mit den MP3-Hörtexten auf der DVD-ROM, die dem Kurs- und Übungsbuch beiliegt.
mehr
Ethna O’Regan, Fotograf: Ethna O’Regan, Beiträge von Katja Lange-Müller
Titel
Ethna O’Regan
Untertitel
Beyond Reach
Beschreibung
Wer heute den 160 Kilometer langen sogenannten Mauerweg, der ehemaligen Grenzlinie zwischen West Berlin und Brandenburg, entlangwandert oder -radelt, wird überrascht sein, wie grün und waldreich die ...mehr
Maanantai ist eine aus jungen Fotografen bestehende Gruppe aus Helsinki. Es begann alles nach einer Reihe von Montags-Treffen, als sie beschlossen, auf die norwegischen Lofoten zu entfliehen, wo die N ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ