Ellen Kremer-Wilmes, Illustriert von Stefanie Manshardt
Titel
Mein Freund Oryoki
Untertitel
Über die wundersame Beziehung einer ZEN-Lehrenden zu ihrem Essschalen-Ritual
Beschreibung
Oryoki ist das japanische Drei-Schalen-Essen, das im ZEN in der Tradition der Sōtō-Schule praktiziert wird. Übersetzt bedeutet Oryoki "Gefäß, das gerade genug enthält" und ist eine Zeremonie mit ...mehr
Herausgegeben von BKmedia e.V., Robert Shubow, Nach einer Erzählung von Peter von Cranach, Produzent: Heinz Schall, Konzeption von St. All Roberts & Vogt, Komponiert von Gunnar Scott
Titel
Die Reisenden
Untertitel
Eine wahre Geschichte
Beschreibung
Es war einmal vor langer, langer Zeit in einer anderen, fernen Welt, da lebten Wesen, die waren sehr rein und weise und ganz und gar von Frieden erfüllt. Ihre Welt war sehr verschieden von der unsrig ...mehr
Stephanie Pui-Mun Law, Barbara Moore, Illustriert von Stephanie Pui-Mun Law, Übersetzt von Frances Hoffmann
Titel
Das Seelenzauber-Tarot
Beschreibung
"Dieses Set folgt der Rider-Waite-Smith-Linie, aber es ist weit davon entfernt, ein RWS-Klon zu sein. Law zerlegte die traditionellen Motive, durchdachte die Darstellung der Bedeutungen und erschuf da ...mehr
Was es bedeutet, frei zu sein. Wie der Weg in die Freiheit gelingt. Warum und wie man diesen Weg geht. Übungen und Erklärungen, wie man das Ziel erreicht. In seinem vierten Band nimmt Dr. Peter Ried ...mehr
»Die Souveränität und Liebe Gottes zeigt sich uns in logisch ablaufenden physischen und psychischen Gesetzmäßigkeiten. Wir haben dadurch die Möglichkeit zur geistigen Weiterentwicklung über vie ...mehr
Wulfing von Rohr, Beiträge von Dalai Lama XIV., Beiträge von Pir V Khan, Beiträge von Sant R Singh, Beiträge von Mizzi
Titel
A Call for Spiritual Commitment
Untertitel
Love, Unity & Peace - 7. World Religions Conference in Delhi, India, 1994
Beschreibung
Love, Unity & Peace - 7. World Religions Conference in Delhi, India, 1994
Interviews with the Dalai Lama, Pir Vilayat Khan, Sant Rajinder Singh and Pater Mizzi.mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.