»Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort«: Kinder lieben Gedichte! Abzählverse, Gebete zur Nacht, Zaubersprüche, Nonsense-Reime von »Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt ...mehr
Verlag
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
15.09.2025
ISBN/EAN
978-3-458-64549-8
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
12,00 €
Autor
Christine Virbel Alonso
Titel
Impressions en Arawak
Untertitel
poèmes et cahier détente
Beschreibung
La langue Arawak est l'une des langues de Guyane que les premiers Européens ont entendue lorsqu'ils ont débarqué sur le nouveau continent. De nos jours, il reste moins de 2000 personnes qui la parl ...mehr
Eine gelungene Sammlung von einfachen alten und neuen Kinderliedern,
Reimen und Versen, durch die sich die Freude am Sprechen, Singen und
Bewegen bereits bei den Allerkleinsten stimulieren lässt. W ...mehr
John Maynard! »Wer ist John Maynard?« Wer Theodor Fontanes packende Ballade über den heldenhaften Steuermann einmal gelesen hat, wird diesen Namen nie mehr vergessen! John Maynard, der ein brennend ...mehr
Verlag
Kindermann Verlag
Erscheinungsdatum
01.01.2029
ISBN/EAN
978-3-949276-20-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
12,99 €
Autor
Gisela Ludwig
Titel
Ausgedachte Gedichte von Matthias
Untertitel
Folge 1
Beschreibung
Motto:
Eine "Wundertüte" ist das Kind,
da drin ist Vieles "eingepackt"!
Wir, Erwachsenen, verantwortlich sind,
welche Seite und wie wird "ausgepackt"!mehr
Gedichte – hochgeistig, feindurchbildet von Meistern zartester Empfindung kunstgeformter freier Rhythmen – magisch wirkend.
von Gregor A. Gregorius (Eugen Grosche & Johannes Schräpel)
Aus d ...mehr
Verlag
Esoterischer Verlag eine Marke der Sentovision GmbH
Kuule rukoukseni -kirja sisältää lähes 70 eri rukousta muun muassa ystävyydestä sekä rakkaudesta. Rukoukset ovat lyhyitä ja siksi soveltuvat hyvin vasta aloittaneelle lukijalle.mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ