Demoskopie als Thema und Methode in der politischen Bildung
Beschreibung
Meinungsumfragen sind Seismographen für politische Stimmungen und Zustimmungen. Sie spiegeln die Selbstbeobachtung der Gesellschaft wider. Ob vor Bundestags-, Landtags- oder Europawahlen, ob in der F ...mehr
Unsere beliebte Kinderweltkarte gibt es jetzt auch als 150-Teile-Puzzle – ideal für ältere Kinder oder geübte Puzzler, die die Welt spielerisch erkunden möchten! Dieses Puzzle verbindet Spaß, L ...mehr
Ralf Mühlböck, Matthias Klammer, Brigitte Gottinger, Petra Pargfrieder
Titel
Best Shots 1 – modular. HAK/HUM + Audio-CD
Beschreibung
Best Shots – modular. HAK entspricht dem Lehrplan 2014 und ist durchgängig kompetenz- und handlungsorientiert aufgebaut. Mit den relevanten Prüfungsformaten und Textsorten werden Ihre Schülerinn ...mehr
Eine wahre Fundgrube an abwechslungsreichen Übungen für einen spielerischen, kreativen und kommunikationsorientierten Unterricht. Zu jeder Übung gehören Angaben zu Lernziel und Niveau, eine genaue ...mehr
Basis- und Prüfungswissen für Schülerinnen und Schüler
Beschreibung
Der Begriff Nationalsozialismus steht gleichermaßen für eine Bewegung, eine Ideologie und ein Herrschaftssystem. Eng mit ihm verknüpft sind der Zweite Weltkrieg und der Holocaust. Die Jahre zwische ...mehr
Der vorliegende Band fasst kompakt die Verbreitung und Wirkung von Schulentwicklung seit ihren Anfängen in den 1980er-Jahren zusammen.Schulentwicklung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch die Kritik ...mehr
Verlag
Debus Pädagogik
Erscheinungsdatum
28.02.2019
ISBN/EAN
978-3-95414-125-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
11,90 €
Autor
CALVENDO, Leo Bucher
Titel
Der Birder (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Ein schönes Geschenk für alle Vogelliebhaber
Beschreibung
Für diesen Kalender wurden einige der besten Fotos verwendet, die bei unseren Beobachtungen der Vögel in den letzten Jahren entstanden sind. Dabei entstand eine auch aus ornithologischer Sicht sehr ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse