Mit Rätselwörtern eine leserliche Handschrift entwickeln und festigen ab Klasse 3
Beschreibung
Spielerisches Trainingsmaterial zur Entwicklung und Festigung einer schönen und leserlichen Handschrift!
Eine gut lesbare und ansprechende Handschrift spiegelt oft auch gute Leistungen in anderen Be ...mehr
36 A4-Merkblätter Mathe-Wissen auf einen Blick – Klasse 1 bis 4
Untertitel
Arithmetik, Geometrie und Größen
Beschreibung
Merkhilfen für Schüler in Grundschulen, Förderschulen, Fach: Mathematik, Klassen 1–4 +++ „Was ist noch mal das Besondere am Quadrat? Und wie ging die 6er-Reihe?“ Beinahe in jeder Klasse befin ...mehr
Dieses Übungsheft ist die perfekte Begleitung zum Anfangsunterricht im Fach Bildende Kunst. Die Kinder setzen sich in kleinschrittigen und praktischen Aufgaben mit den wichtigsten Aspekten künstleri ...mehr
Mathematik verstehen!Das motivierende Arbeitsheft ist aus der Unterrichtspraxis entstanden und fasst den gesamten Mathestoff der Grundschulzeit zusammen. Bewährte Elemente aus der Montessori-Pädagog ...mehr
Mein Lupenschreibheft 3 - Ich kann richtig schreiben -
Untertitel
- Lernwörter und Sätze richtig schreiben mit vielfältigen Übungen Heft 3
Beschreibung
Im neuen Sternchenheft "Mein Lupenschreibheft - Ich kann richtig schreiben - Heft 3" üben die Kinder weiter das Schreiben von Wörtern mit Rechtschreibbesonderheiten aus dem Grundwortschatz der zweit ...mehr
Das erste kleine Buch selbstständig zu lesen, ist für Erstlesekinder ein richtiges Erfolgserlebnis. Die Themenhefte „Lesestart mit Eberhart“ sind so konzipiert, dass sie Erstlesekinder durch int ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse