A manual in words and pictures on the basic holistic educational concept of Maria Montessori!
Manual for a holistic way of learning within elementary education
This fourth volume of our handbook ser ...mehr
Herausgegeben von SET Stiftung Erziehung zur Toleranz, Liridona Kamberi, Annika Butters, Katja Nura, Arna Villiger, MMI Marie Meierhofer Institut für das Kind
Titel
Fragenfächer T-Box Zyklus 1
Untertitel
Fragenfächer
Beschreibung
Offene Fragen sind ein guter Einstieg in spannende Gespräche, weil sie zum Nachdenken über verschiedenste Themen anregen. Die Fragen auf dem Fächer drehen sich alle um das Thema «Vielfalt»:
Die ...mehr
Verlag
SET Stiftung Erziehung zur Toleranz
Erscheinungsdatum
08.2022
ISBN/EAN
978-3-9525624-3-7
Format
XM
Status
lieferbar
Titel
Das Notizbuch für Mathelehrer und -lehrerinnen
Beschreibung
Notizbuch für Mathematiklehrkräfte an Grundschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, alle Fächer, Klasse 1–13 +++ Mathematik und Design gehen in diesem Notizbu ...mehr
Leon wird ein löwenstarker Buchstabendetektiv. Nicht nur in der Schule und beim Hausaufgabenmachen, sondern überall, wo er unterwegs ist, sieht und hört er Wörter, in denen die Buchstaben seines N ...mehr
Kita-Kinder beim selbstbestimmten Lernen begleiten
Untertitel
Die schnelle Hilfe!
Beschreibung
Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen sowie Leitungskräfte in der Kita, Alter: 0–6 Jahre+++ Wenn ein Kita-Kind fragt: „Hilfst du mir auf den Baum?“, ist es dann richtig, das Kind anzul ...mehr
Lesetandems - Tandemheft 1, stark vereinfachte Ausgabe
Untertitel
Lesen im Tandem 1./2. Schuljahr
Beschreibung
Das kooperative Lautlesetraining für die Primarstufe: Als Leseteam gemeinsam durchstarten!Die stark vereinfachte Ausgabe der Lesetandemreihe bietet für alle Kinder ab Ende der 1. Klasse einen ideale ...mehr
Ideen, Anregungen und Spiele für Kindergarten und (Vor-)Schule. sowie Spielgeschichten, die zum Nachspielen und Weiterfantasieren einladen.
Mit einfachsten Mitteln entstehen Aktions- und Fabulierrä ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse