Das Römische Bürgerrecht und die Römischen Bürgerrechte von 500 v. Chr. bis 500 n. Chr.
Beschreibung
Das Buch ist die erste vollständige Darstellung des Römischen Bürgerrechts vom Beginn der Republik bis zum Ausklang der Antike aus der Feder einer Juristin. Sämtliche Voraussetzungen, die zum Erwe ...mehr
"Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt." Konzeptionen liberaler Wirtschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785-1845
Untertitel
Ausprägungen und Brechungen am Beispiel Ostpreußens und Vorpommerns
Beschreibung
Die Theorie des Wirtschaftsliberalismus, die sich Ende des 18. Jahrhunderts im deutschen Raum durchsetzte, umfasste eine normative wirtschaftspolitische Konzeption aus Zielen, Instrumenten, Analysen u ...mehr
Verlag
Klostermann, Vittorio
Erscheinungsdatum
03.2015
ISBN/EAN
978-3-465-14223-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
124,60 €
Autor
Herausgegeben von Rolf Gröschner, Herausgegeben von Oliver W. Lembcke
Titel
Das Dogma der Unantastbarkeit
Untertitel
Eine Auseinandersetzung mit dem Absolutheitsanspruch der Würde
Beschreibung
Der erste Satz des Grundgesetzes ist kein Glaubenssatz. Als Rechtssatz bedarf er der Rationalisierung; andernfalls droht die Gefahr seiner Dogmatisierung. Sie geht von jenem Absolutheitsanspruch aus, ...mehr
Herausgegeben von Philipp Dann, Herausgegeben von Isabel Feichtner, Herausgegeben von Jochen von Bernstorff
Titel
(Post)Koloniale Rechtswissenschaft
Untertitel
Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus in der deutschen Rechtswissenschaft
Beschreibung
Der Band untersucht die Rolle der Rechtswissenschaft im deutschen Kolonialismus und koloniale Kontinuitäten im deutschen Recht. Dabei stehen drei Blickrichtungen im Mittelpunkt: erstens Recht und Rec ...mehr
Herausgegeben von Eric Hilgendorf, Herausgegeben von Jochen Feldle
Titel
Digitization and the Law
Beschreibung
New technologies represent new challenges for the law. The Internet is no longer uncharted territory, but rather sensitive issues such as cyber-attacks, privacy, the protection of minors or even cloud ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
06.03.2018
ISBN/EAN
978-3-8452-8930-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Julian Rahe
Titel
Die Rechtsstellung des Monarchen in den Verfassungen der Einzelstaaten des Deutschen Bundes
Beschreibung
Die Monarchen der Einzelstaaten des Deutschen Bundes haben im Laufe des 19. Jahrhunderts eine Vielzahl unterschiedlicher geschriebener Verfassungen erlassen. Mit diesen haben sie ihre Machtbefugnisse ...mehr
Herausgegeben von Jens Adolphsen, Herausgegeben von Joachim Goebel, Herausgegeben von Ulrich Haas, Herausgegeben von Burkhard Hess, Herausgegeben von Stephan Kolmann, Herausgegeben von Markus Würdinger
Titel
Festschrift für Peter Gottwald zum 70. Geburtstag
Beschreibung
Mit dieser Festschrift möchten die Schüler, Freunde und Weggefährten Peter Gottwald
ehren, als einen herausragenden deutschen Zivil- und Verfahrensrechtler, der dogmatische
Stringenz mit internatio ...mehr
Die geschlechtliche Identität zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten
Beschreibung
Fragen der geschlechtlichen Identität werden nicht erst seit der Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes im Jahr 2024 kontrovers diskutiert. Die Autorin ergänzt eine häufig auf vermeintliche � ...mehr
Herausgegeben von Lucas David, Herausgegeben von Roland von Büren
Titel
Lexikon des Immaterialgüterrechts
Beschreibung
Die Reihe hat sich mit ihrer umfassenden Darstellung und systematischen Erläuterung des gesamten Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts innerhalb weniger Jahre als Standardwerk etabliert. Das reprä ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ