Edmund Husserl, Herausgegeben von Klaus Held, Bearbeitet von Sebastian Luft
Titel
Phänomenologie der Lebenswelt. Ausgewählte Texte II
Untertitel
Husserl, Edmund – Logik und Ethik – 14187
Beschreibung
Der zweite Band der zweibändigen Husserl-Auswahlausgabe enthält neben einer ausführlichen Bibliographie Texte zu folgenden Themen:
Analyse der Wahrnehmung – Phänomenologie des inneren Zeitbewu� ...mehr
Greg hat´s eilig mit dem Älterwerden. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Schnell stellt er nämlich fest: Erwachsensein ist gar nicht lustig! Denn plötzlich soll Greg "mehr Verantwortung" übern ...mehr
Hegel und der Schatten des dialektischen Materialismus
Beschreibung
Seit zwei Jahrhunderten operiert die westliche Philosophie im Schatten von Hegel. Es ist ein sehr langer Schatten, und jede neue Philosophengeneration ersinnt seither neue Wege, um aus ihm herauszutre ...mehr
Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx zum Vordenker der modernen Revolution. Seine Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht, und unser Verständnis von Wirtsch ...mehr
Derek Landy, Gelesen von Rainer Strecker, Übersetzt von Franca Fritz, Übersetzt von Heinrich Koop
Titel
Skulduggery Pleasant - Folge 16
Untertitel
Nur Mord im Kopf.
Beschreibung
Ein Serienkiller treibt sein Unwesen in Roarhaven und Umgebung. Die Opfer verbindet auf den ersten Blick nichts miteinander, außer die sehr fantasievolle, detailverliebte Todesart. Skulduggery und Wa ...mehr
Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Mit einem Ergänzungsband
Untertitel
Band 2: Thomas Münzer als Theologe der Revolution
Beschreibung
Von den Philosophen, die das 20. Jahrhundert geprägt haben, war Ernst Bloch der Denker des Aufbruchs, des Widerstands und des antizipierenden Bewußtseins. Seine Leitmotive Prinzip Hoffnung, aufrecht ...mehr
Der Philosoph Hans Blumenberg (1929-1996) beschäftigte sich sein Leben lang mit Begriffs- und Wissenschaftsgeschichte. Er analysierte in seinen Essays und Büchern die Herkunft und Geschichte von Me ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ