Ernesto Laclau, Chantal Mouffe, Herausgegeben und übersetzt von Michael Hintz, Herausgegeben und übersetzt von Gerd Vorwallner
Titel
Hegemonie und radikale Demokratie
Untertitel
Zur Dekonstruktion des Marxismus
Beschreibung
Spätestens seit dem Zusammenbruch des ‚realen Sozialismus‘ sind demokratietheoretische Fragestellungen zu einem zentralen Feld der politischen Philosophie geworden. Ernesto Laclau und Chantal Mou ...mehr
Konfuzius (551 – 479 v. Chr.) war ein chinesischer Philosoph, dessen Lehre die chinesische Gesellschaft über zweieinhalb Jahrtausende entscheidend geprägt hat.
»Das Alte üben und das Neue kennen ...mehr
Henrik Ibsen, Übersetzt von Hermann Stock, Nachwort von Ruprecht Volz
Titel
Peer Gynt. Ein dramatisches Gedicht
Untertitel
Ibsen, Henrik – norwegische Dichtkunst; Klassiker der Weltliteratur – 2309
Beschreibung
»Peer Gynt« ist der Beitrag Norwegens zum europäischen Welt- und Seelendrama des 19. Jahrhunderts; Henrik Ibsen verfasste das Stück mit neununddreißig Jahren.
Peer Gynt, der Unbeständige, der Ra ...mehr
Der Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des politischen Rechts
Beschreibung
Jean-Jacques Rousseaus 1762 erschienener »Gesellschaftsvertrag« gilt bis heute als Schlüsseltext der europäischen Aufklärung und der Staatsphilosophie überhaupt. In den vier Büchern seines bril ...mehr
Medusa wird im Mythos vom Gott der Meere vergewaltigt, woraufhin sie sich in eine geflügelte Gestalt mit Schlangenhaaren verwandelt, deren Anblick jeden zu Stein erstarren lässt. Medusas gewaltvolle ...mehr
Der ursprüngliche Titel Deutschland - ein Greuelmärchen zeigt, in welche Tradition Brecht dieses Stück eingereiht wissen wollte Er sah die Verhältnisse im »Reich« mit dem scharfen Blick der Emig ...mehr
+++ Mit limitiertem Farbschnitt erhältlich +++
Jemand sucht sie.
Jemand spürt ihre tiefsten Sehnsüchte.
Jemand liebt sie.
Nur wer?
Kaum einer kennt Lovas düstere Vergangenheit.
Und so soll es ...mehr
Johann Wolfgang Goethe, Nachwort von Helmut Bachmaier
Titel
Stella. Ein Trauerspiel
Untertitel
Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14406
Beschreibung
Goethes 1776 uraufgeführtes Drama handelt von der Baronesse Stella und der bürgerlichen Cäcilie – und von Fernando, dem Mann, der beide Frauen verlassen hat und sich zu beiden Frauen hingezogen f ...mehr
William Shakespeare, Übersetzt von August Wilhelm von Schlegel
Titel
Der Kaufmann von Venedig
Untertitel
Leinen mit Goldprägung
Beschreibung
Mit Illustrationen von Franz Müller-Münster
William Shakespeares berühmtes Theaterstück »Der Kaufmann von Venedig« entstand zwischen 1596 und 1598 und erschien 1600 erstmals in Buchform. Die fr� ...mehr
Marc Aurel, Übersetzt von Wilhelm Capelle, Einleitung von Jörg Fündling
Titel
Selbstbetrachtungen
Beschreibung
Die »Selbstbetrachtungen« des Marc Aurel, des Stoikers auf dem römischen Kaiserthron, der schon kurz nach seinem Tod zum Mythos wurde, zeigen ihren Autor wach, verletzlich, suchend und sympathische ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ