Die Erfindung "demokratischer Repräsentation" in den Federalist Papers
Beschreibung
Die Federalist Papers sind nicht nur das Credo der US-amerikanischen Verfassung, sondern auch ihr wichtigster Kommentar. In ihnen verknüpften Alexander Hamilton, James Madison und John Jay die bis da ...mehr
Verlag
Mohr Siebeck
Erscheinungsdatum
10.2020
ISBN/EAN
978-3-16-159722-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
74,00 €
Autor
Manuel Fallmann
Titel
Sekundäre Lücken im Recht.
Untertitel
Richterliche Rechtsanpassungen angesichts des Umstands- und Wertewandels.
Beschreibung
Gesetze bestehen in der Zeit und sind auch den Einflüssen der jeweiligen Zeit ausgesetzt. In vielen Bereichen scheint das Recht einer sich ständig verändernden Wirklichkeit hinterherzuhinken. Der E ...mehr
Herausgegeben von Andrea Padovani, Herausgegeben von Peter G. Stein, Michael Lobban
Titel
A Treatise of Legal Philosophy and General Jurisprudence
Untertitel
Volume 7: The Jurists’ Philosophy of Law from Rome to the Seventeenth Century, Volume 8: A History of the Philosophy of Law in The Common Law World, 1600–1900
Beschreibung
The first-ever multivolume treatment of the issues in legal philosophy and general jurisprudence, from both a theoretical and a historical perspective. The work is aimed at jurists as well as legal an ...mehr
Herausgegeben von Trier Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Herausgegeben von Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
Titel
Bitburger Gespräche Jahrbuch 2006/I
Untertitel
46. Bitburger Gespräche zum Thema 'Mitbestimmung im Unternehmen'
Beschreibung
Der Tagungsband enthält Beiträge zum Thema "Mitbestimmung im Unternehmen" von Prof. Dr. Dres. h.c. Bernd Rüthers, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Weiss, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch, Dr. Dr. h.c. ...mehr
Die coniunctio in testamentarischen Verfügungen des klassischen römischen Rechts
Beschreibung
Der Begriff coniunctio umschreibt in den erbrechtlichen Quellen meist eine vom Erblasser durch eine testamentarische Verfügung geschaffene Verbindung von einzelnen Erben oder Vermächtnisnehmern. Hie ...mehr
Denkt man an die große Verbreitung, die Versicherungen im privaten wie kommerziellen Sektor heute gefunden haben, so verwundert es nicht, daß das für diese Branche grund legende Versicherungsvertra ...mehr
Darstellung von Recht und Unrecht in Fernsehkrimiserien der DDR
Beschreibung
"Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ