Die Braunschweigische Staatsbank von 1919 bis 1969
Beschreibung
Die Untersuchung der Unternehmensfinanzierung der Braunschweigischen Staatsbank generiert Ergebnisse, die für die weitere Erforschung der Expansion der Sparkassen und Landesbanken in der Unternehmens ...mehr
Nicolas Berg untersucht die Schwierigkeiten der westdeutschen Geschichtswissenschaft im Umgang mit dem Holocaust.
Geschichte und Gedächtnis, so Charles Péguy Anfang des Jahrhunderts, stehen im »re ...mehr
Verlag
Wallstein Verlag
Erscheinungsdatum
09.09.2013
ISBN/EAN
978-3-8353-2515-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
36,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Georg Aliesch
Titel
Von der Armenfürsorge zur sozialen Hilfe
Untertitel
Organisation und Finanzierung in Graubünden (19. und 20. Jahrhundert)
Beschreibung
In Graubünden war die Armenfürsorge zunächst eine Aufgabe der Gemeinden. Diese waren damit oft überfordert. Das Niederlassungsgesetz von 1874 berechtigte neu die politischen Gemeinden, die Fürsor ...mehr
Verlag
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Erscheinungsdatum
27.09.2022
ISBN/EAN
978-3-7965-4552-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Michael Gehler, Herausgegeben von Andrea Brait, Herausgegeben von Philipp Strobl
Titel
Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln
Untertitel
Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung. Hildesheimer Europagespräche V. Teilband 1.
Beschreibung
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts durchleben die Geistes- und Sozialwissenschaften einen umfassenden Wandel. Einzelne Disziplinen öffneten sich, weiteten ihre Untersuchungsgebiete aus und vernetzten ...mehr
Jacques Rancière, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Richard Steurer-Boulard
Titel
Das Ereignis 68 interpretieren: Politik, Philosophie, Soziologie
Beschreibung
In den gängigen soziologischen Interpretationen des Mai 68 wird das Ereignis als Ereignis negiert, so Rancières Diagnose. Demgegenüber gilt es, eine Deutung des Mai 68 vorzulegen, die seinem Ereign ...mehr
2. Auflage der Erinnerungen von Erika Feigl-Burghart an ihre Zeit als verschleppte Zwangsarbeiterin in der Sowjetunion. Gemeinsam mit dem hora-Verlag in Sibiu/Hermannstadt herausgegeben.mehr
"Die Partei stand seit der Bildung des MfS an der Spitze des Kampfes, den die Organe für Staatssicherheit zu führen hatten" – so die offiziöse Selbstdarstellung der Hochschule des Ministeriums f� ...mehr
Sport und Politik in der DDR am Beispiel des Schachsports
Beschreibung
1. Einleitung
2. Der Schachverband der DDR
3. Sport und Politik in der DDR
4. Die Bedeutung des Schachs innerhalb des DDR-Sports
5. Die XIV. Schacholympiade 1960 in Leipzig
6. Der Leistungssportbeschl ...mehr
Frankreichs Bildungspolitik in Deutschland 1945–1949
Beschreibung
Im Sommer 1945 sollten französische Intellektuelle im Dienst der Militärregierung das südwestdeutsche Bildungswesen im demokratischen Sinne reformieren und die Ideen von abendländischem Humanismus ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
01.01.2009
ISBN/EAN
978-3-486-59575-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Abdolreza Scheybani
Titel
Handwerk und Kleinhandel in der Bundesrepublik Deutschland
Untertitel
Sozialökonomischer Wandel und Mittelstandspolitik 1949–1961
Beschreibung
Handwerker und Kleinhändler standen in der frühen Bundesrepublik unter hohem wirtschaftlichen und politischen Anpassungsdruck. Die neuen, zunehmend von wirtschaftsliberalen Vorstellungen und demokra ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ