Landesherrliches Kirchenregiment und soziale Frage
Untertitel
Der evangelische Oberkirchenrat der altpreußischen Landeskirche und die sozialpolitische Bewegung der Geistlichen nach 1890
Beschreibung
Die Historische Kommission zu Berlin betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Unter ...mehr
Herausgegeben von Stefan Weinfurter, Herausgegeben von Frank Martin Siefarth
Titel
Geschichte als Argument
Untertitel
41. Deutscher Historikertag in München, 17. bis 20. September 1996. Berichtsband
Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit / Gall, Lothar -- Vorwort -- Eröffnung des 41. Historikertages in München -- Eröffnung durch den Vorsitzenden des Verbandes der Historiker Deutschlands / Gall, L ...mehr
External Communication in Social Media During Asymmetric Conflicts
Untertitel
A Theoretical Model and Empirical Case Study of the Conflict in Israel and Palestine
Beschreibung
Social media increasingly shapes the way in which we perceive conflicts and conflict parties abroad. Conflict parties, therefore, have started using social media strategically to influence public opin ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
02.07.2021
ISBN/EAN
978-3-8394-5509-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Vorwort von Stefan Schröder, Vorwort von Angelika Haves, Beiträge von Annekarin Boldt, Beiträge von Christoph Leclaire, Beiträge von Stefan Schröder, Herausgegeben von Stadtarchiv Greven
Titel
Grevener Geschichtsblätter. Publikationen aus dem Stadtarchiv Greven / 2012/2013
Beschreibung
Annekarin Boldt: Die Kriegervereine als Träger des Nationalismus im
Kaiserreich. Das Beispiel des Krieger- und Militärvereins Greven (1871-1914)
Stefan Schröder: „dem Kriegerverein Greven me ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de