Elisabeth Kals, Isabel T. Strubel, Jürgen Hellbrück
Titel
Environmental Psychology
Beschreibung
Environmental Psychology deals with human-environment interactions as relationships between the physical-material and sociocultural outer world, as well as human experience and behavior. This fully re ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
26.03.2025
ISBN/EAN
978-3-662-70739-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
80,24 €
Das ist ein E-Book
Autor
Jason S. Lee
Titel
Abstraction and Aging
Untertitel
A Social Psychological Analysis
Beschreibung
Abstraction is one facet of intellectual functioning. The study of abstraction allows extremely valuable insights into human intelligence. While this monograph indicates that the ability to think abst ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
08.09.2012
ISBN/EAN
978-1-4419-8485-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Christoph Kolbe, Helmut Dorra, Vorwort von Jürgen Kriz
Titel
Selbstsein und Mitsein
Untertitel
Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung
Beschreibung
Wie gelingt Leben im Alltag und Miteinander? Wie finden wir zur freien Entfaltung unserer Potenziale, zu eigenverantwortlichem Handeln und zu selbstbestimmter Lebensgestaltung? Christoph Kolbe und Hel ...mehr
Frauenspezifische Suchtproblematik aus theologischer Perspektive am Beispiel der Ess-Störungen
Beschreibung
Dieses Buch bietet theologische Leitbilder, die anorektischen und bulimischen Frauen eine Hilfe im therapeutischen Prozess sein können. Im ersten, humanwissenschaftlichen Teil der Arbeit werden Probl ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ