Nach dem Erscheinen des Vorgängerbandes Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459) schrieb die Neue Zürcher Zeitung: »Dass auf dieses fröhlich gelehrte Werk noch ein Florilegium, ein Lapi ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
25.01.2009
ISBN/EAN
978-3-518-12547-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Bärbel Völkel, Herausgegeben von Tony Pacyna
Titel
Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
Untertitel
Eine Herausforderung für die Bildung
Beschreibung
Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.02.2017
ISBN/EAN
978-3-8394-3454-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,99 €
Autor
Paul Weingartner, Herausgegeben von Eckhart Holzboog
Titel
Wissenschaftstheorie. Band I
Untertitel
Einführung in die Hauptprobleme
Beschreibung
This volume deals with the theory of science in general. The main problem is the question of »What is science»? The author attempts to answer this with the help of eight necessary prerequisites for ...mehr
Konfessionalismus und sein Transformationspotential: interaktives Theater im Libanon
Beschreibung
Kann interaktives Theater Frieden stiften? Der Konfessionalismus im Libanon ist geprägt durch die Gewalterfahrung des Bürgerkrieges. Mit einem innovativen Ansatz zur Analyse dieses klientelistischen ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.03.2014
ISBN/EAN
978-3-8394-1910-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Herausgegeben von Fabienne Liptay, Herausgegeben von Liliana Gómez
Titel
Eco-operations
Beschreibung
The climate change crisis has become part of aesthetic discourse and critical research in culture and the arts. Future-oriented, ecologically conceived possibilities for action are being explored by a ...mehr
Face Scan – Zur Rolle technischer Bildverfahren in den Porträts von Chuck Close
Beschreibung
Die Porträts von Chuck Close weisen seit den 1960er Jahren eine große Affinität zum Technischen auf: Seine seriellen Bildverfahren führen eine systematische Aneignung und Reflexion technischer Pri ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
04.10.2018
ISBN/EAN
978-3-8394-4512-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Autor
Louis P. Betz
Titel
Pierre Bayle und die "Nouvelles de la République des Lettres"
Frontmatter -- Einleitung -- Inhalt -- Anmerkungen -- Citierte und zu Rat gezogene Werke -- Erster Abschnitt. Geschichte der „Nouvelles" -- Zweiter Abschnitt. Darstellung des Inhalts -- Dritter Absc ...mehr
"Ich sehe was, was du nicht siehst" - dieses Spiel benennt, was wir immer vergessen: Um Bild und Wahrnehmung in Übereinstimmung zu bringen, bedarf es eines Appells. Wenn es dann gelingt, hat dies im ...mehr
Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus
Beschreibung
Sie ist die Heldin der heimlichen Nationalhymne und das hiesige Äquivalent zum Waffenwahn der USA. Schon in ihren Anfängen war sie ein rechter Raum für die vom Futurismus besungene neue Männlichke ...mehr
Herausgegeben von Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft, Daniel Röder, Sabine Röder, Bernhard Hermann, Christian Nürnberger
Titel
Erich Fromm-Preis 2020 an Daniel und Sabine Röder und »Pulse of Europe«
Untertitel
Die Beiträge der Preisverleihung herausgegeben von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft
Beschreibung
Mit dem Erich Fromm-Preis zeichnet die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft Personen aus, die mit ihrem wissenschaftlichen, sozialen, gesellschaftspolitischen oder journalistischen Engagement Hervo ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ