Danny Beuerbach, Illustriert von Patrick Wirbeleit
Titel
Leserabe 1. Lesestufe - Der magische Frisör
Beschreibung
Endlich Haare schneiden! Mit einem Besuch in Dannys magischem Frisörsalon beginnt für Lila und Erik eine abenteuerliche Reise zu Drachen, Rittern und Einhörnern. Denn Danny ist ein ganz besonderer ...mehr
Lesen lernen wie im Flug!Wilma und ihr Hund Wuff sind unzertrennlich! Beim Kindergeburtstag spielt Wuff beim Topfschlagen mit. Am Strand finden die beiden den Schatz einer Piratin. Und als Detektive ...mehr
1000 Gefahren - 1000 Abenteuer!
Jetzt bist du an der Reihe! Du bist die Hauptperson. Entscheide selbst, wie sich die Geschichte entwickelt. Du gehst in Futura auf dem fernen Planeten Pax zur Schule. D ...mehr
Lesen lernen wie im Flug!
Mit den Geschichten in diesem dicken Buch können sich Kinder verzaubern lassen. Ihre Fantasie wird geweckt und sie tauchen in eine magische Welt voller lustiger, bunter Mon ...mehr
Guinness World Records für Erstleser - Dinosaurier
Beschreibung
Auf die Sätze, fertig, los!
Dinosaurier brachen alle Rekorde. Sie waren riesengroß. Doch welcher war der allergrößte? Welcher Dino hatte den längsten Hals und welcher das kleinste Gehirn?
All di ...mehr
Alexandra Fischer-Hunold, Illustriert von Catharina Westphal
Titel
Leserabe Vor-Lesestufe - Lala, das labernde Lama
Beschreibung
Lesen lernen wie im Flug!
Noah wünscht sich einen Roboterhund und bekommt stattdessen ein Lama aus Stoff. „Total langweilig“, denkt er. Bis das Lama in der Schule plötzlich aus Noahs Ranzen spri ...mehr
Leserabe 1. Lesestufe - DAS GESPENST AUF DEM DACHBODEN
Untertitel
In Großbuchstaben
Beschreibung
Paula vermisst ihren Teddy: Sie sucht im ganzen Haus, aber Teddy bleibt verschwunden. Doch was ist das? Auf dem Dachboden findet Paula neben dem alten Schrank ein Gespenst! Es scheint zu schlafen, doc ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse