Bei ihrer Suche nach Märchen aus aller Welt stießen die Brüder Grimm auf irische Elfenmärchen: Sie entführen ihre Leser zu den Banshi, Phuka und Cluricaun – Geisterfrauen, Kobolden und anderen ...mehr
1001 Nacht - Tausendundeine Nacht: 2 Bände im Schuber
Untertitel
vollständige Ausgabe mit über 700 Illustrationen
Beschreibung
Die vorliegende Ausgabe bringt neben über 700 Illustrationen die vollständige, werkgetreue und erste deutsche Übersetzung aus arabischen Originaltexten von dem Orientalisten Gustav Weil (1808-1889) ...mehr
Tausendundeine Nacht erzählt Scheherazade um ihr Leben. Denn der König hat es sich zur grausamen Gewohnheit gemacht, jeden Tag eine neue Jungfrau zu heiraten und sie nach der Hochzeitsnacht zu töte ...mehr
Herausgegeben von Anaconda Verlag, Übersetzt von Noriko Ogita, Übersetzt von Florence Bovey
Titel
Japanische Märchen
Beschreibung
Im Katzenbüro sind die Sekretärsstellen heiß begehrt, doch unter den Kollegen ist die Stimmung gereizt: Die Tigerkatze kann nicht mit der ungepflegten Herdkatze, und darunter leidet die doch so wic ...mehr
Wahre Spukgeschichten und Mysteriöse Vorfälle aus der Oberpfalz
Beschreibung
Dunkle Schatten über der Oberpfalz
Wahre Spukgeschichten und mysteriöse Vorfälle aus der Oberpfalz
Nach „Ein sagenhafter Landkreis“ vom Frühjahr 2023 bringt Thomas Waldenmayer nun bereits sein ...mehr
„Wenn deine Gedanken nachts manchmal so laut sind, dass sie dir den Schlaf rauben.“
 
Hailee und ihre beste Freundin planen den Sommer ihres Lebens: einen aufregenden Roadtrip durch Kanada! D ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de