Kinderleichte Grammatik: Subjekt und Prädikat Ebook
Beschreibung
Dieses Arbeitsbuch erklärt das Subjekt (Satzgegenstand) und Prädikat (Satzaussage) auf einfache und sehr gut lernbare Weise, so dass jeder sie am Ende des Buches garantiert beherrscht.
Dafür bürg ...mehr
Verlag
Fant, Doreen
Erscheinungsdatum
31.10.2007
ISBN/EAN
978-3-940568-22-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
5,99 €
Autor
Herausgegeben von Trötsch Verlag GmbH & Co. KG
Titel
Trötsch Lernuhr mit beweglichen Zeigern
Untertitel
Lernspiel Uhr lernen
Beschreibung
Mit der Lernuhr mit den beweglichen zeigern lässt sich ganz einfach die Uhr lernen.mehr
Das Fachbuch zum Taschenrechner Casio FX-991DE CW, Casio FX-87DE CW
Untertitel
Schnelleinstieg + Anwendungsaufgaben
Beschreibung
Das Fachbuch zu den Modellen Casio FX-991DE CW und Casio FX-87DE CW
Schnelleinstieg in die Benutzung des Taschenrechners mit Anwendungsaufgaben:
Dieses Fachbuch soll einen Schnelleinstieg in die Arbe ...mehr
Lateinische Stilübungen: Ein Arbeitsbuch mit Texten aus Cäsar und Cicero
Untertitel
Aufgaben und kommentierte Musterübersetzungen
Beschreibung
Das Arbeitsbuch bietet deutsche Texte aus Cäsars Gallischem Krieg und Ciceros Catilinarien und Tusculanen zur Rückübersetzung ins Lateinische für universitäre Stilkurse. Die beiden Kursreihen üb ...mehr
Verweile doch. Du bist so schön. Literaturspiel - Teil 2
Untertitel
Kult-Spiel deutschsprachige Literatur - Literaturquiz für Literaturinteressierte
Beschreibung
Literaturspiel: Deutschsprachiges Literaturquiz für Literaturinteressierte, Experten und Einsteiger. Das „Verweile doch. Du bist so schön. Literaturspiel“ ist die digitale Version des „Kult-Sp ...mehr
Verlag
Glanz Verlag
Erscheinungsdatum
27.05.2015
ISBN/EAN
978-3-940320-85-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
3,99 €
Autor
Helmut Gruber, Robert Neumann
Titel
Erfolg im Mathe-Abi 2022 Lernpaket 'Pro' Schleswig-Holstein
Beschreibung
Lernpaket 'Pro' Schleswig-Holstein 2022
Dieses Paket enthält für das Abitur in Schlwesig-Holstein das Übungsbuch für das Basiswissen und das Prüfungsaufgabenbuch für das Abitur 2022, Lernkarten ...mehr
26 Probeklausuren zu allen in der Oberstufe zu behandelnden thematischen Bereichen des Englisch-Abiturs
Beschreibung
- 26 Probeklausuren zu allen in der Oberstufe zu behandelnden thematischen Bereichen
- Passgenaue Texte und Aufgaben zu grundlegendem und erhöhtem Niveau
Kompetenztraining Oberstufe – Reading non ...mehr
Lese- und Sprachbuch für den Sekundarunterricht; auf der Basis von...
Beschreibung
Die Arbeitshefte zum Kombi-Buch Deutsch – Ausgabe Luxemburg bieten eine Fülle von Übungen mit beiliegendem Lösungsteil, die das Lese- und Sprachbuch sinnvoll ergänzen. Sie eignen sich sowohl fü ...mehr
Erfolg im Mathe-Abi 2025, 208 Lernkarten Leistungsfach Allgemeinbildendes Gymnasium Baden-Württemberg
Beschreibung
In Baden-Württemberg sind im Teil A des Leistungsfachs weder
Taschenrechner noch Formelsammlung erlaubt. Alles was gefragt
wird, muss man „im Kopf“ haben.
Die wichtigen Formeln für das Abitur 20 ...mehr
Alexander Barta, Roland Maurer, Sonja Pfeffer, Alexander Redlein, Alexander Redlein
Titel
ERP mit SAP S/4HANA FI mit E-Book | Alles geht!
Untertitel
Programmgrundlagen und Finanzbuchhaltung
Beschreibung
Mittlere und große Unternehmen brauchen heutzutage Unterstützung durch eine umfassende Planungs- und Steuerungssoftware – ein ERP-System (ERP=Enterprise-Resource-Planning). SAP ist der weltweite M ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ