Das neue Standardwerk der FotografiegeschichteDieser einmalige Bildband führt anschaulich durch die Geschichte der Fotografie, von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis hinein in die Gegenwart. In c ...mehr
Herausgegeben von Nadine Barth, Herausgegeben von Katharina Mouratidi, Maler: Ruth Orkin, Beiträge von Nadine Barth, Konzeption von Wagner, grafikanstalt, Julia
Titel
Ruth Orkin
Untertitel
Women
Beschreibung
Her American Girl in Italy–the street scene with the whistling Italians–is an icon. Now sensational negatives and slides have surfaced from the archive that reveal a little-known side of Ruth Orki ...mehr
Rückseiten - Noch mehr Rundes und Schönes (Wandkalender 2025 DIN A3 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die schönsten Rückseiten zeigen den vollendeten Musculus gluteus maximus
Beschreibung
Noch mehr Rundes und Schönes
Die herrlich runden Formen des Musculus gluteus maximus üben weiterhin ihren Reiz auf Männer und Frauen aus. Mal dick, mal dünn, mal Birne, mal Apfel. Freude kommt auf ...mehr
Herausgegeben von Oliver Seltmann, Fotograf: Bernd Jonkmanns
Titel
The Art of Metal Covers Vol. 2
Untertitel
Tagesabreißkalender mit 366 Best-of Metal Vinyl Covern aus über 6 Jahrzehnten. Zusätzlich mit praktischen Spotify Codes.
Beschreibung
After the great success of Metal Covers Volume 1, the second edition is finally released! The new perpetual calendar presents in Volume 2 another 365 legendary Metal covers from over 40 years and is a ...mehr
Herausgegeben von Oliver Seltmann, Fotograf: Bernd Jonkmanns
Titel
The Art of Soul Covers
Untertitel
Tagesabreißkalender mit 366 Best-of Soul Vinyl Covern aus über 6 Jahrzehnten. Zusätzlich mit praktischen Spotify Codes.
Beschreibung
When African-American music broke out of the church in the early 1960s and singers such as Ray Charles and Sam Cooke added secular lyrics to gospel in order to tap into a new audience, the 7" single w ...mehr
Eine Kultur, die im Zeitraffer zu Ende geht
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren hat der Fotograf Thomas Heller Siebenbürgen bereist. Sein Ziel war eine fotografische Bestandsaufnahme der letzte ...mehr
Hunde lieben von Elliott Erwitt
Eine Neuauflage der klassischen und beliebten Sammlung von 500 humorvollen Hundefotografien des legendären Magnum-Fotografen Elliott Erwitt ...mehr
So mutig, so stark und so schön wie möglich sollten die Frauen aussehen, die Angela Fensch 1988 das erste Mal zusammen mit ihren Kindern für ein Buch über Mütter in der DDR porträtierte. Dabei w ...mehr
Erläuternder Text von Henri Cole, Erläuternder Text von Felix Hoffmann, Erläuternder Text von Helmut Lang, Erläuternder Text von Sven Michaelsen, Erläuternder Text von Sarah Mower, Erläuternder Text von Sophie Pechhacker, Erläuternder Text von Rosa Pock, Erläuternder Text von Martin Prinzhorn, Erläuternder Text von Christian Reder, Erläuternder Text von Esther Ruelfs, Erläuternder Text von Elisabeth von Samsonow, Erläuternder Text von Stefano Tonchi, Konzeption von Marc Naroska, Maler: Elfie Semotan
Titel
Elfie Semotan
Untertitel
Contradiction
Beschreibung
Elfie Semotan zählt zu den wichtigsten Fotografinnen der Gegenwart und revolutionierte mit ihrem Werk die Mode- und Werbefotografie seit den 1960er-Jahren. Die Kunst des fotografischen Storytellings, ...mehr
Erläuternder Text von Bettina Lockemann, Konzeption von Neil Holt, Maler: Bettina Lockemann
Titel
Bettina Lockemann
Untertitel
Thinking the Photobook. A Practical Guide
Beschreibung
The photobook visually and materially contextualizes arrangements of photographs and brings them into a sensually tangible form. The book format, the materiality of the paper, and the type of binding ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ