Herausgegeben von nifbe, Beiträge von Astrid Boll, Beiträge von Dorothee Gutknecht, Beiträge von Anke König, Beiträge von Jörg Maywald, Beiträge von Regina Remsperger-Kehm, Beiträge von Bettina Lamm, Beiträge von Karsten Herrmann, Beiträge von Katrin Lattner, Beiträge von Carmen Deffner, Beiträge von Iris Hofmann, Beiträge von Kathrin Hohmann, Beiträge von Michaela Kruse, Beiträge von Suzanne von Melle, Beiträge von Kaarina Meyn, Beiträge von Heike Oklitz, Beiträge von Svenja Rastedt, Beiträge von Anja Thürnau, Beiträge von Lea Wedewardt
Titel
Hör auf damit!
Untertitel
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa
41 spannende Lernangebote für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Beschreibung
Die Arbeit mit Aktionstabletts lohnt sich! Kinder können damit selbstständig Übungen durchführen und konzentriert Aufgaben lösen. Aktionstabletts bieten ihnen dafür einen idealen Rahmen. 41 neue ...mehr
„Guck mal, was ich kann!“: Kinder unter 3 in ihrer rasanten Entwicklung optimal begleiten und die kleinen und großen Schritte für Eltern und das Kind selbst sichtbar machen – das ist das Ziel ...mehr
Geschichten und Reime für Kita-Kinder von 3-6 Jahren
Beschreibung
+++Geschichtensäckchen für pädagogische Fachkräfte in der Kita, 3–6 Jahre+++Freude, Wut, Angst – eine gesunde emotionale Entwicklung erfordert, dass Kinder ihre Gefühle in all ihrer Vielfalt ...mehr
Daniela Sauermann, Herausgegeben von Melanie Gräßer, Herausgegeben von Eike Hovermann
Titel
Schwierige Elterngespräche in der Kita - und wie sie gelingen
Beschreibung
Souverän und sicher in Elterngesprächen!
Elterngespräche gehören zum Kita-Alltag – doch wie findet man immer die richtigen Worte, gerade in schwierigen Situationen? Dieser Praxisratgeber ist Ih ...mehr
Was ist eine Schlüsselsituation, und was ein Projekt? Ist der Situationsansatz dasselbe wie der situationsorientierte Ansatz? Welche Rolle spielen Eltern bei der Umsetzung dieses Handlungskonzepts? E ...mehr
Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren
Untertitel
kindergarten heute wissen kompakt
Beschreibung
In der aktuellen Bildungsdiskussion gilt das Beobachten und Dokumentieren kindlicher Entwicklungsprozesse als unverzichtbar. Aber was, wie und warum beobachten? Und was nach dem Beobachten mit den Pro ...mehr
Schön, dass du da bist! Mit unseren 55 kunterbunten Gute-Laune-Spielen heißen Sie alle Kinder im Morgenkreis willkommen. Von frierenden Pinguinen bis zu Henne Hilde und ihren kleinen Küken – für ...mehr
Die besten Übungen aus Yoga und Kinesiologie für mehr innere Stärke
Beschreibung
Sanfte Bewegungen für starke Kinder!
Krieger, Held, Löwe & Co.: In Schildi Schildkröte macht stark finden Sie ausgewählte Haltungen und spezielle Übungsabfolgen aus Yoga und Kinesiologie, die d ...mehr
Die vier Jahreszeiten im Morgenkreis: Die schönsten Ideen für den Morgenkreis im Einklang mit der Natur für eine spielerische Förderung der Sozial- und Sprachkompetenz im Kindergarten
Beschreibung
Guten Morgen! Kreative, anregende und abwechslungsreiche Ideen für den Morgenkreis im Kindergarten
Rituale geben Sicherheit und für das Ritual ‚Morgenkreis‘ gilt das ganz besonders: Ob schücht ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ