Roman - Nach der TUCHVILLA die neue große Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Jacobs
Beschreibung
Ein kleiner Dorfladen am Fuße des Taunus: Ein Ort voller Geborgenheit und Wärme, das Herzstück der Dorfgemeinschaft, wo jeder Unterstützung und Rat in allen Dingen des Lebens erhält.Der kleine Do ...mehr
Robert Seethaler erzählt in seinem neuen Buch die Geschichte von Andreas Egger, der als vierjähriger Bub nach dem Tod der Mutter zum Bauer Kranzstocker aufs Land geschickt wird. Der arbeitet und gep ...mehr
Dorothy Darling, 77 Jahre alt und misstrauische Eigenbrötlerin, lebt schon fast ihr halbes Leben in Shelley House im beschaulichen Chalcot. Wachsam beobachtet sie das Treiben ihrer Nachbarn, unternim ...mehr
Der junge Held in Meyerhoffs zweitem Roman wächst zwischen Hunderten von Verrückten als jüngster Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie auf – und mag es sogar sehr. Mit zwei Brüd ...mehr
Sofia Lundberg, Übersetzt von Maike Dörries, Übersetzt von Kerstin Schöps
Titel
Wo wir uns trafen
Untertitel
Roman - von der Autorin des Bestsellers ‚Das rote Adressbuch‘
Beschreibung
Nur wahre Freundschaft berührt dein Herz ...Lidingö, Südschweden: Jeden zweiten Samstag sitzt die frisch geschiedene Esther auf einer Bank unter einer alten Eiche und schaut hinaus aufs Meer. Die W ...mehr
DAVOR war ich zerbrochen.DAVOR war er verloren.DAVOR haben wir einander gefunden.DAVOR war er mein Wes.
Für Madelyn Prince ist nichts wichtiger als ihre Arbeit im Unternehmen ihrer Familie. Doch als ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ