Die bekannteste Modedesignerin Deutschlands | Über Stil, Nachhaltigkeit und Erfolg | Mit zahlreichen Fotos und Exklusivinterviews mit ehemaligen Weggefährten | Woman Pure!
Beschreibung
ÜBER ENTWÜRFE, DIE NICHT NUR DIE MODEWELT REVOLUTIONIERTENJil Sander ist die bekannteste Modedesignerin Deutschlands. In einer Zeit, in der Frauen nur mit Erlaubnis ihrer Ehemänner ein Konto eröff ...mehr
Neun legendäre Liebespaare in Paris Mythos Paris:In neun biografischen Essays porträtiert Frankreichkennerin Andrea Reidt unterhaltsam und informativ die bewegenden Liebesgeschichten berühmter Kün ...mehr
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: das Schreiben und das Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben. ...mehr
Larissa Kikol, Konzeption von Book Book Berlin, Maler: 1UP, Maler: Moses & Taps
Titel
SIGNED. Unterwegs mit der 1UP-Crew und Moses & Taps
Beschreibung
Wem gehört die Stadt? Eine Frage, auf die Graffitisprayer und Politik unterschiedliche Antworten geben. 1UP und Moses & Taps sind internationale Größen der Szene, ihre Aktionen spektakulär, ihre k ...mehr
Von Aussteigern, Veganern und LebenskünstlernDas 20. Jahrhundert ist noch kein Jahr alt, da macht sich eine Gruppe junger Aussteiger nach Ascona an den Lago Maggiore auf und gründet eine Kommune auf ...mehr
Mit der “Fackel im Ohr” setzt Elias Canetti seine autobiographischen Erinnerungen fort, die er mit der Geschichte einer Jugend, “Die gerettete Zunge” (1977), begonnen hatte.mehr
Autobiorgaphische Schriften. Aus dem Französischen neu übersetzt von Hans Mayer.
Beschreibung
Über den Autor und das Buch schrieb Walter Muschg: “Er beschreibt seine Jugend ohne einen Schatten von Kindheitsromantik, mit der scheinbar zynischen, für sentimentale Gemüter erschreckenden ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ