Ich dreh nicht mehr im Hamsterrad | Wie du mit wenig Geld glücklich wirst – Minimalismus, Frugalismus und Work-Life-Balance für moderne Aussteiger
Beschreibung
Möchtest du endlich dem Hamsterrad entkommen und ein Leben in echter Freiheit führen?
Dieses Buch zeigt dir, wie du mit Frugalismus, Minimalismus und bewusster Lebensführung ein einfaches, unabhä ...mehr
Peter-Michael Riehm, Herausgeberische Koordinierung: Peter-Michael Riehm Insitut, Herausgegeben von Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
Titel
Vorträge zur Musik
Untertitel
Vom Logos der Musik – Metarmorphosen des Übens – Phänomenologische Analysen und Ästhetik
Beschreibung
In den Vorträgen zur Musik spiegelt sich prismatisch Peter-Michael Riehm‘s musikalisch-anthropologischer Kosmos. „Vom Logos der Musik“ eröffnet den Urgrund der Musik und seinen Widerhall in de ...mehr
Verlag
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Die Geschichte vom Propheten Jona, der sich Gott zu entziehen sucht, hat lehrhaften Charakter. Sie zeigt die Grosszügigkeit Gottes. Die Schülerinnen und Schüler erleben mit Jona, wie er seinen Auft ...mehr
Hier die deutsche Ausgabe des wunderschönen Gedichtbandes "Geliebtes Würzburg" des syrisch-deutschen Dichters Kusai Alibrahim mit über 90 Gedichten, die er seiner Heimatstadt Würzburg widmete. Ins ...mehr
Sie unterbricht, redet dazwischen, stellt freche Fragen und wird trotzdem geliebt: die Klappmaulpuppe. In Beratung und Psychotherapie ist sie der heimliche Star im Setting. Denn sie bringt zum Vorsche ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de