Der anhaltende und teils dramatische Akzeptanzverlust der christlichen Kirchen in der Gesellschaft passt nicht zu ihrer grundgesetzlich begründeten Sonderstellung bei der Bewältigung angeblich gemei ...mehr
Herausgegeben von Frode Helmich Pedersen, Herausgegeben von Espen Ingebrigtsen, Herausgegeben von Werner Gephart
Titel
Narratives in the Criminal Process
Beschreibung
The role of narratives in legal contexts has been explored in multidisciplinary research for several decades. A common claim in this research is that the understanding of narratives is crucial to the ...mehr
Der vorliegende Band gibt die erste Vorlesung EUGEN HUBERS in Basel aus dem Jahr 1880 wieder. Seine fundierten Kenntnisse im römischen Recht sind sofort sichtbar. Er orientiert sich stark an den einz ...mehr
Protecting the Fatherland: Lawsuits and Political Debates in Jülich, Hesse-Cassel and Brittany (1642-1655)
Beschreibung
This open access book presents a comparative analysis of the use of fatherland terminology in a political and legal context in Jülich, Hesse-Cassel and Brittany from 1642 to 1655. Fatherland terminol ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
08.10.2021
ISBN/EAN
978-3-030-74240-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Jens Petersen
Titel
Nietzsches Genialität der Gerechtigkeit
Beschreibung
The phrase “ingeniousness of justice” stems from Nietzsche, who professed to value this form of genius as much as all others. Amid the increasing attention that Nietzsche’s problem of justice h ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
20.07.2020
ISBN/EAN
978-3-11-064607-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
89,95 €
Autor
Bernd Mathias Kremer
Titel
Der Westfälische Friede in der Deutung der Aufklärung
Untertitel
Zur Entwicklung des Verfassungsverständnisses im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation vom Konfessionellen Zeitalter bis ins späte 18. Jahrhundert
Max Ernst Mayer, Herausgegeben von Eduard Kohlrausch, Herausgegeben von Walter Kaskel, Herausgegeben von A. Spiethoff
Titel
Rechtsphilosophie
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
13.08.2013
ISBN/EAN
978-3-642-99222-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
38,66 €
Das ist ein E-Book
Autor
J. Angelo Corlett
Titel
Responsibility and Punishment
Beschreibung
This volume provides discussions of both the concept of responsibility and of punishment, and of both individual and collective responsibility. It provides in-depth Socratic and Kantian bases for a ne ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
23.12.2013
ISBN/EAN
978-94-007-0776-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Gert Pickel, Yvonne Jaeckel, Alexander Yendell
Titel
Der Deutsche Evangelische Kirchentag - Religiöses Bekenntnis, politische Veranstaltung oder einfach nur ein Event?
Untertitel
Eine empirische Studie zum Kirchentagsbesuch in Dresden und Hamburg
Beschreibung
Kaum ein Ereignis mit religi�sem Bezug lockt �ber 100.000 Besucher an wie der Deutsche Evangelische Kirchentag. Dabei stehen sp�testens seit dem Aufkommen der neuen Friedensbewegung nicht nur re ...mehr
Vorsatz und Tatbestandsirrtum im Lichte der Verantwortungsethik und der Emanzipation des angegriffenen Mitmenschen
Beschreibung
Der Vorsatz des Täters kann entweder trotz eines Irrtums bejaht oder aber wegen eines Irrtums verneint werden. So begrenzt damit die irrtumsdogmatischen Antwortmöglichkeiten auch erscheinen mögen - ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ