Herausgegeben von Helmut Tervooren, Herausgegeben von Hartmut Beckers
Titel
Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450
Beschreibung
Dieses Sonderheft knüpft an alte Forschungstraditionen an, die früher Niederlandistik und Germanistik eng verbunden hatten, und zeichnet sprachliche und literarische Bewegungen in einem Raum auf, de ...mehr
Selbst-Berechnungen: Optimierungen des Menschen in Romanen um 1930
Beschreibung
Permanente Selbstverbesserung ist ein tief verankertes Muster kulturellen Denkens und Handelns – es geht auf die antike Selbstreflexion und die religiöse Beichte ebenso zurück wie auf ökonomische ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Literarische Subjektformen in der fordistischen Massendemokratie
Beschreibung
Die Studie stellt ein sozialgeschichtliches Untersuchungsverfahren zur Diskussion, das für die Periodisierung der Literaturgeschichte nicht mehr politische Ordnungsdaten heranzieht, sondern sich an d ...mehr
Verlag
Königshausen u. Neumann
Erscheinungsdatum
29.06.2023
ISBN/EAN
978-3-8260-8263-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
48,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Olaf Kramer
Titel
Goethe und die Rhetorik
Beschreibung
Die Monographie zum Thema „Goethe und Rhetorik“ schließt an die Untersuchungen zur Transformation der Rhetorik im 18. Jahrhundert an. Am Einzelfall Goethe zeigt sich, wie weitgehend die Literaten ...mehr
Herausgegeben von Arthur Cools, Herausgegeben von Vivian Liska
Titel
Kafka and the Universal
Beschreibung
Kafka’s work has been attributed a universal significance and is often regarded as the ultimate witness of the human condition in the twentieth century. Yet his work is also considered paradigmatic ...mehr
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Joachim Solms, Herausgegeben von PD Dr. phil. habil. Jörn Weinert, Beiträge von Dr. Jessica Ammer, Beiträge von Prof. Dr. Peter Andersen, Beiträge von Prof. Dr. Albrecht Classen, Beiträge von Prof. Dr. Daniel Fulda, Beiträge von Prof. Dr. Peter Gilles, Beiträge von PD Dr. Sabine Häusler, Beiträge von Sylwia Kösser, Beiträge von Prof. Dr. Rudolf Muhr, Beiträge von Dr. Christian Niedling, Beiträge von Prof. Dr. Vedad Smailagić, Beiträge von Prof. Dr. Hans-Joachim Solms, Beiträge von PD Dr. Jörn Weinert
Titel
Deutsche Philologie?
Untertitel
Nationalphilologien heute
Beschreibung
Spätestens seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigt sich nicht allein innerhalb der Germanistik eine Veränderung des Fachverständnisses weg von einer ‘philologisch’ und hin zu einer ...mehr
Verlag
Erich Schmidt Verlag
Erscheinungsdatum
03.06.2021
ISBN/EAN
978-3-503-19909-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
72,90 €
Autor
Regina Schrimpf
Titel
Vornamengebung in Braunschweig 1871-1945
Beschreibung
Vornamengeschichte ist Kulturgeschichte. Wie wurden Braunschweiger Jungen und Mädchen zwischen 1871 und 1945 benannt? Welchen Einfluss übten Vorbilder aus Geschichte und Literatur, aus regionaler un ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Wilhelm Braune, Bearbeiter (sonst.): Ingo Reiffenstein
Titel
Althochdeutsche Grammatik I
Untertitel
Laut- und Formenlehre
Beschreibung
Wilhelm Braune's »Old High German Grammar« has been a companion to research and teaching in German studies for the last 100 years. The last revision was undertaken by Hans Eggers (1975/1987). The ne ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
13.07.2011
ISBN/EAN
978-3-11-093088-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,95 €
Autor
Hans-Günther Schwarz
Titel
Anderswerden
Untertitel
Tradition und Revolution in der deutschen Literatur
Beschreibung
Die Betrachtung der deutschen Literatur unter dem Gesichtspunkt des „Anderswerdens“ ermöglicht neue Perspektiven der Interpretation. Dazu gehören nicht nur die Unterscheidung von Tradition und R ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de