Christian Morgensterns stimmungsvolles Ostergedicht
Christian Morgenstern versteht es, das Frühlingsfest mit Witz und voller Poesie in Szene zu setzen und nimmt die Kinder mit auf die bunte Reise des ...mehr
Sabi Kasper, Illustriert von Cäcilia A. Holtgreve, Illustriert von Mieke Scheier, Illustriert von Stefanie Hübner, Illustriert von Ann Cathrin Raab, Illustriert von Patricia Keller
Titel
Nach Flandern wandern
Beschreibung
Diese Gedichtsammlung nimmt einen auf allerhand abwechslungsreiche Ausflüge mit: man wandert nach Flandern, verbringt mit allen Sinnen einen spannenden Tag am Meer, stattet dem Zoo einen nächtlichen ...mehr
Gedichte über Tiere, Insekten, Fische, Vögel und Fabelwesen
Beschreibung
Die Lesebücher Band 1-8 bieten eine vielfältige Sammlung themenbezogener Gedichte von Evgenija Baumann. In diesen Bänden finden sich lustige und informative Texte, die verschiedene Aspekte des Kind ...mehr
„Wombats, Gras und Traumata" ist eine Neuerzählung von Heinrich Hoffmanns „Struwwelpeter“. Die Geschichten der Kunstfiguren („Struwwelpeter“, „der fliegende Robert“, “Hans Guck in die ...mehr
Wenn Sommerglut durchwärmt die Welt... ///
Wenn sich zwei Tiere begegnen, die so verschieden sind wie Frosch und Libelle oder wie Igel und Schlange, dann beginnt ein Staunen und Fragen. In den ...mehr
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es in einem Sprichwort. Aber wie fallen sie denn? Und was gehört wann und wo dazu im Spreewald, in der Niederlausitz? Auf diese Spurensuche können s ...mehr
Fünfzehn kilo kolibri? Keine Sorge, Arne Rautenbergs Geflügel landet nicht im Kochtopf. Der Dichter lässt seine Vögel frei über die Seiten schweben, flattern und watscheln und bringt Licht in so ...mehr
Hey, dieses Buch hat Schwung! Weil die Gedichte darin so munter daherkommen, gereimt oder nicht, und Kinder in allen Lebenssituationen ansprechen. Schräge Figuren wie Eltern, Geschwister und andere T ...mehr
Oli kerran karhulla makeannälkä
sillä pulleat posketkin oli ja pyöreä selkä
Lähti se hunajajahtiin
asteli metsässä lintujen laulun tahtiin
Sitten se mehiläispesän puusta löysi
tarvittaisi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ