Herausgegeben von Maria Kohlhuber, Herausgegeben von Christine Aichhorn, Herausgegeben von Barbara Dehnhardt
Titel
Ergotherapie - betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis
Beschreibung
Lebendige Theorie, die Lust aufs Lernen macht!
Treppen gehen, einkaufen oder telefonieren – die für den Klienten dringlichsten Betätigungen stehen hier im Fokus. Dieses Lehrbuch lebt den Paradigme ...mehr
Herausgegeben von Antje Hüter-Becker, Herausgegeben von Mechthild Dölken
Titel
Physiotherapie in der Orthopädie
Beschreibung
Lesen Sie sich fit!
Die gesamte Physiotherapie in der Orthopädie mit Schwerpunkt "konservative" Orthopädie.
Alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken mit vielen Fallbeispielen und allen relevant ...mehr
Von den biochemischen Grundlagen bis zur gesellschaftlichen Wirkung
Beschreibung
Weißes Gold: Alles zur evidenzbasierten Muttermilchforschung
Stillen wirkt positiv auf die Gesundheit von Kindern, und zwar lange über die Stillzeit hinaus. Das Stillen an sich und die Muttermilch s ...mehr
Herausgegeben von Claudia Hachul, Herausgegeben von Wilma Schönauer-Schneider
Titel
Sprachverstehen bei Kindern
Untertitel
Grundlagen, Diagnostik und Therapie
Beschreibung
Informelle Prüfverfahren auf Wort-, Satz- und Textebene helfen Ihnen, eine Schwäche oder Störung zu diagnostizieren und zu entscheiden, ob Förderung oder Therapie notwendig ist. Dazu werden besteh ...mehr
Sprechapraxie – ein weites FeldVerschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über das komplexe Störungsbild der Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter.Von den modelltheoretischen Grundl ...mehr
Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ