Morgenkreis-Ideen und -Spiele für Krippenkinder – Ein Praxisbuch mit Ideen für Kita und Kindergarten oder die Familie
Guten Morgen, seid ihr wach?
Einfache Gedichte zum Mitmachen und Wachwer ...mehr
In der pädagogischen Arbeit ist Projektarbeit für Kinder unter 3 noch Neuland. Die Ideen in diesem Heft sollen den Fachkräften zum Ausprobieren, Fortführen, Staunen und Selbstausdenken kleiner und ...mehr
Leitfaden für Qualifizierung und Praxis – 8. Auflage
Beschreibung
Die Ansprüche sind hoch: Die Kita-Leitung muss fundiertes Fachwissen haben, bedarfsgerechte Angebote schaffen, nach innen und außen gut kommunizieren, über Führungskompetenz verfügen und vieles m ...mehr
Suzanne Naville, Pia Marbacher, Illustriert von Pia Marbacher
Titel
Vom Strich zur Schrift
Untertitel
Ideen und Anregungen zum graphomotorischen Training
Beschreibung
Die Schrift ist die feinste Koordinationsleistung des Menschen. Sie kann nur erworben werden, wenn in Motorik und Wahrnehmung die dazu gehörigen Voraussetzungen vorhanden und schulungsfähig sind. Je ...mehr
Komm mit zur Polizei! - Ein Praxisbuch: Projekte für Kinder in der Kita und im Kindergarten
Tatütata! Leuchtende Kinderaugen begleiten dieses Geräusch häufig und das Blaulicht zieht die Kinder fas ...mehr
Der Kita-Planer für ErzieherInnen
Dieser praktische Terminplaner, speziell für Erzieherinnen und Erzieher, enthält neben dem Kalendarium von Juli 2025 bis Dezember 2026 viele weitere Seiten mi ...mehr
Kleine und einfache Experimente für drinnen und draußen
Beschreibung
Experimente für Kinder – Ein Praxisbuch mit Ideen für Kita und Kindergarten oder die Familie
Kleine Experimente für drinnen und draußen
Wie kommt der Nebel in die Flasche? Warum können Ora ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ