Band 2: Zur Staats- und Gesellschaftsordnung im frühen und hohen Mittelalter. 3 Teilbände.
Beschreibung
I. TEIL
1. Die Kommunalverfassung der Stadt München im 12. und 13. Jahrhundert (Diss. 1949)
2. Herzog und Reichsgut im bairisch-österreichischen Rechtsgebiet im 12. Jahrhundert (1968)
3. Die Ac ...mehr
Herausgegeben von Jörgen Vogel, Herausgegeben von Wolfgang Piecha
Titel
Frühmittelalterliche Studien / Register zu Band 6–10
Beschreibung
FRÜHMITTELALTERL. STUD. REG. ZU BD. 6–10 FMST E-BOOKmehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
21.06.2021
ISBN/EAN
978-3-11-241740-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
109,95 €
Autor
Herausgegeben von Josef Partsch
Titel
Corippi Africani grammatici Libri qui supersunt
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Zur Geschichte des letzten Obotritenfürsten Niklot, seiner Söhne und der alten Slawenburg Dobin
Beschreibung
Das Buch erzählt unter Nutzung historischer Fakten die reale Geschichte des letzten Königs der Obotriten, Niklot, welcher vor 870 Jahren endgültig vor die Entscheidung gestellt wurde, sein Land den ...mehr
Herausgegeben von Amt für kulturelles Erbe Stadt Regensburg, Alexandra Berg
Titel
Archäologische Forschungen zum mittelalterlichen Handwerk in der Stadt Regensburg
Beschreibung
Die Studie stellt 75 mittelalterliche Handwerksplätze aus dem Stadtgebiet einschließlich Oberisling und Burgweinting sowie aus Regensburg-Kreuzhof vor. Sie befasst sich mit Ausgrabungsergebnissen zu ...mehr
Herausgegeben von Georg Waitz, Herausgegeben von Bernhard von Simson
Titel
Ottonis et Rahewini Gesta Friderici I. imperatoris
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Prozess kulureller Transformation
Untertitel
Anatolische Quellen über Muslime, Christen und Türken (13--15. Jahrhundert)
Beschreibung
Die Islamisierung und Türkisierung Anatoliens zogen sich über Jahrhunderte hin. Am Ende schied das byzantinische Anatolien aus der christlichen Ökumene aus und wurde ein integraler Bestandteil der ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsdatum
19.01.2012
ISBN/EAN
978-3-7001-7245-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
47,00 €
Autor
Bearbeitet von Daniel Gehrt, Mitwirkung (sonst.): Hendrikje Carius
Titel
Katalog der Handschriften aus den Nachlässen der Theologen Johann Gerhard (1582–1637) und Johann Ernst Gerhard (1621–1668)
Untertitel
Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft
Beschreibung
Die Forschungsbibliothek Gotha gehört zu den großen Bibliotheken mit historisch gewachsenen Handschriften- und Buchbeständen in der Bundesrepublik Deutschland. Im Anschluss an die Katalogisierung d ...mehr
Herausgegeben von Philippe Depreux, Herausgegeben von Stefan Esders
Titel
La productivité d’une crise / Produktivität einer Krise
Untertitel
Le règne de Louis le Pieux (814-840) et la transformation de l’Empire carolingien / Die Regierungszeit Ludwigs des Frommen (814-840) und die Transformation des karolingischen Imperiums
Beschreibung
In diesem Band sind die Beiträge der Abschlusstagung des deutsch-französischen Forschungsprojekts HLUDOWICUS vereint. Dort wurde untersucht, inwiefern die Jahre 829/30 bis 833/35 eine Krise des karo ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ