Die vorliegende umfassende und geordnete Textsammlung aus dem babylonischen Talmud erlaubt einen tiefen Einblick in das Wissen der Rabbinen über die Bedeutung und Entschlüsselung von Traumerlebnisse ...mehr
In diesem Lexikon erstellt Tal Ilan ein Namensverzeichnis aller Juden aus Palästina zwischen 300 v. Chr. und 200 n. Chr. Das Buch enthält Namen aus literarischen Quellen sowie Namen, die in epigraph ...mehr
The Johannine Appropriation of Restoration Theology in the Light of John 11.47-52
Beschreibung
Taking seriously the Gospel as a unified narrative and the Gospel's late first-century Jewish setting, John Dennis investigates the Fourth Gospel's appropriation of Jewish restoration theology. Employ ...mehr
Herausgegeben von Michael Krupp, Übersetzt von Michael Krupp, Beiträge von Barbara Eberhard, Beiträge von Jürgen Pithan, Beiträge von Ralf Kübler, Beiträge von Frank Ueberschaer, Kommentiert von Michael Krupp
Titel
Die Mischna
Untertitel
Festzeiten - Seder Mo'ed
Beschreibung
Die Mischna, deren Entstehungsprozess in der Zeit des Zweiten Tempels begann, wurde als Summe der rabbinischen Gelehrsamkeit um 200 n. Chr. durch Rabbi Jehuda ha-Nasi schriftlich fixiert. Sie bildet, ...mehr
Herausgegeben von Emmanuel Nathan, Herausgegeben von Anya Topolski
Titel
Is there a Judeo-Christian Tradition?
Untertitel
A European Perspective
Beschreibung
The term ‘Judeo-Christian’ in reference to a tradition, heritage, ethic, civilization, faith etc. has been used in a wide variety of contexts with widely diverging meanings. Contrary to popular be ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
21.03.2016
ISBN/EAN
978-3-11-041659-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Shimon Gesundheit
Titel
"Sie ist nicht im Himmel" (Dtn 30,12)
Untertitel
Der menschliche Umgang mit der göttlichen Tora im jüdischen Schrifttum
Beschreibung
This study examines Jewish Torah hermeneutics comparing the exegeses of Benno Jacob with Julius Wellhausen’s school of literary criticism. The presentation uses three exemplary thematic units: cult ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
04.03.2019
ISBN/EAN
978-3-11-065435-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
34,95 €
Autor
Herausgegeben von Martha Friedenthal-Haase, Herausgegeben von Ralf Koerrenz
Titel
Martin Buber: Bildung, Menschenbild und Hebräischer Humanismus
Untertitel
Mit der unveröffentlichten deutschen Originalfassung des Artikels "Erwachsenenbildung" von Martin Buber
Beschreibung
Der große jüdische Religionsphilosoph Martin Buber (1878-1965) war auch als Pädagoge und Andragoge eine bedeutende Persönlichkeit in der Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. 1924 war er Gast de ...mehr
Herausgegeben von Christian Wiese, Herausgegeben von Martina Urban
Titel
German-Jewish Thought Between Religion and Politics
Untertitel
Festschrift in Honor of Paul Mendes-Flohr on the Occasion of His Seventieth Birthday
Beschreibung
Since the Enlightenment period, German-Jewish intellectuals have been prominent voices in the multi-facetted discourse on the reinterpretation of Jewish tradition in light of modern thinking. Paul Men ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
30.03.2012
ISBN/EAN
978-3-11-024775-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
230,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Farina Marx
Titel
Jalkut Schimoni zum Zwölfprophetenbuch
Untertitel
Übersetzung und Kommentar
Beschreibung
Der Jalkut Schimoni ist ein Sammelwerk rabbinischer Auslegungen zur gesamten hebräischen Bibel. Unerforscht ist, nach welchen Kriterien die Auslegungen ausgewählt wurden und ob das Werk als umfassen ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de