Judith Butler (geb. 1956) ist eine der profiliertesten Vertreterinnen poststrukturalistischer Theorie. Bekannt geworden ist sie mit ihrem Buch Das Unbehagen der Geschlechter, das zum Schlüsselbuch de ...mehr
Jacques Derrida, Übersetzt von Hans-Jörg Rheinberger, Übersetzt von Hanns Zischler
Titel
Grammatologie
Beschreibung
Unter dem Titel Grammatologie erarbeitet Jacques Derrida eine Theorie der Schrift, des Zeichens, des Bezeichnens, die eine Reihe tradierter Vorstellungen und Begriffe in Frage stellt, u.a.: Vernunft, ...mehr
Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx zum Vordenker der modernen Revolution. Seine Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht, und unser Verständnis von Wirtsch ...mehr
Der Philosoph Hans Blumenberg (1929-1996) beschäftigte sich sein Leben lang mit Begriffs- und Wissenschaftsgeschichte. Er analysierte in seinen Essays und Büchern die Herkunft und Geschichte von Me ...mehr
Edmund Husserl, Herausgegeben von Elisabeth Ströker
Titel
Cartesianische Meditationen
Untertitel
Eine Einleitung in die Phänomenologie
Beschreibung
Die Cartesianischen Meditationen sind aus Vorträgen hervorgegangen, die Edmund Husserl (1859–1938) Mitte Februar 1929 an der Sorbonne gehalten hat. Bei der Grundfragestellung Descartes’ einsetzen ...mehr
Zehn (mögliche) Gründe. Aus dem Englischen von Nicolaus Bornhorn.
Beschreibung
Anwesend waren Traurigkeit, tristitia oder tristesse in George Steiners Prosa seit jeher: als Gedanke, Thema und Gestimmtheit. Nun aber stellt er sie, von Schelling ausgehend, in den Mittelpunkt einer ...mehr
Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema »Cancel Culture«
Beschreibung
Die Wissenschaftsfreiheit gilt vielerorts als bedroht von Moralismus, Denkverboten und Cancel Culture. Aber ist moralische Empörung angesichts bestimmter wissenschaftlicher Positionen – etwa zu Gen ...mehr
J.K. Rowling, Übersetzt von Klaus Fritz, Gelesen von Rufus Beck
Titel
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Untertitel
Die Jubiläumsausgabe
Beschreibung
Rufus Becks Lesung in der prachtvollen JubikäumsausstattungNatürlich weiß Harry, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist, und trotzdem befördert er seine schreckliche Tante mit ein ...mehr
Peter Singer, Übersetzt von Jonas Pfister, Übersetzt von Tobias Zürcher, Herausgegeben von Jonas Pfister, Herausgegeben von Tobias Zürcher
Titel
Famine, Affluence, and Morality / Hunger, Wohlstand und Moral. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Singer, Peter – 14322 – Neuübersetzung
Beschreibung
Angenommen, ich stehe an einem Teich und muss mitansehen, wie ein Kind ertrinkt, würde mir bei der Rettungsaktion aber meinen teuren neuen Anzug ruinieren: Müsste ich das Kind nicht trotzdem retten? ...mehr
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.