Diskurs und Praxis der Restaurierungswissenschaften 1913–2014
Beschreibung
»Fragil« nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen ...mehr
Herausgegeben von Wolfgang Deicke, Herausgegeben von Monika Sonntag, Herausgegeben von Mascha Schädlich
Titel
Abschlussberichte Q-Tutorien HU Berlin, Sommersemester 2017
Beschreibung
Das bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin fördert im Rahmen des Qualitätspakts Lehre (BMBF, 2012-2020) eine Reihe von Projekten mit dem Ziel, bereits ab dem Bachelorstudium Freiräume für ...mehr
Verlag
Humboldt-Universität zu Berlin
Erscheinungsdatum
15.08.2018
ISBN/EAN
978-3-86004-336-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Thomas Prennig
Titel
Pfarrerskinder in der DDR
Untertitel
Zwischen Privilegierung und Diskriminierung. Eine habitustheoretische Analyse im Anschluss an Norbert Elias und Pierre Bourdieu
Beschreibung
Das historische Experiment einer grundlegenden Umverteilung von Bildungsprivilegien in der ehemaligen DDR hat eine Fülle bemerkenswerter Lebensläufe hervorgebracht, deren Aufarbeitung heute – 30 J ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
03.07.2019
ISBN/EAN
978-3-8394-4848-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Ricarda Biemüller
Titel
Das hinzutretende Dritte
Untertitel
Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
Beschreibung
Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich di ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
02.05.2022
ISBN/EAN
978-3-8394-6315-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
54,99 €
Autor
Horst Bredekamp, Übersetzt von Cohen Mitch
Titel
Galileo’s Thinking Hand
Untertitel
Mannerism, Anti-Mannerism and the Virtue of Drawing in the Foundation of Early Modern Science
Beschreibung
Contemporary biographies of Galilei emphasize, in several places, that he was a masterful draughtsman. In fact, Galilei studied at the art academy, which is where his friendship with Ludovico Cigoli d ...mehr
A Performance History of Henrik Ibsen's Plays on the Romanian Stages, 1894-1947
Beschreibung
While Ibsen's plays were seldom performed in Romania in the first half of the 20th century, historical sources highlight his strong impact on the national theatre practice. To address this contradicti ...mehr
Interpreting Dynastic History in Western India, c. 1090-2016
Beschreibung
‘Genealogy, Archive, Image’ addresses the ways in which history and tradition are ‘reinvented’ through text, memory and painting. It examines the making of dynastic history in the kingdom of J ...mehr
Verlag
De Gruyter Open
Erscheinungsdatum
19.07.2018
ISBN/EAN
978-3-11-060129-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Alexa Lucke, Herausgegeben von Hermann Johannes
Titel
Literaturwissenschaft und Informatik
Untertitel
Transdisziplinäre Perspektiven, digitale Methoden und selbstlernende Algorithmen
Beschreibung
Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger*innen do ...mehr
Von »Pseudowissenschaft« hat jeder schon einmal gehört: Man denkt an Praktiken und Behauptungen, die zwar wie Wissenschaft aussehen, aber irgendwie falsch, irreführend oder unbewiesen bleiben. Sch ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ