GAZ - LKW-Oldtimer der UdSSR (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Lastkraftwagen der sowjetischen Marke GAZ in Kuba
Beschreibung
Im Jahre 1932 schlug in Nischni Nowgorod, das gerade in Gorki umbenannt worden war, die Geburtsstunde von GAZ, dem Gorkier Automobilwerk. Wie kein anderes Unternehmen schrieb GAZ in 90 Jahren russisch ...mehr
CHEVY SPECIAL - Oldtimer Raritäten der Marke Chevrolet (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Chevrolet Nutzfahrzeuge der 50er Jahre in Kuba
Beschreibung
Keine andere Automarke ist in Kuba so verbreitet wie Chevrolet. Ins Auge springen die Straßenkreuzer mit ihren imposanten Heckflossen. Aber auch bei den Nutzfahrzeugen spielt Chevrolet bis heute eine ...mehr
Mit Beginn der Feldbestellung kam die Frage auf, wie die angebauten Erzeugnisse und Güter transportiert werden sollten. Während Handwagen und Handkarren sicherlich den Anfang machten, haben sich die ...mehr
ZIL - Der LKW der UdSSR (Tischkalender 2025 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Der sowjetische LKW ZIL-130 in Kuba
Beschreibung
Im Jahre 1962 wurden in der Sowjetunion die ersten fünf LKW des Typs ZIL-130 hergestellt. Zwei Jahre später begann die Massenproduktion. Bis 1994 liefen fast dreieinhalb Millionen Fahrzeuge vom Band ...mehr
Mercedes-Benz Werkfeuerwehren und Werksrettungsdienste
Untertitel
Die nächste Generation
Beschreibung
Gefährliche Einsätze in großen Industriebetrieben erfordern speziell ausgebildete Fachkräfte. Werksfeuerwehren sind hier nicht mehr wegzudenken, da öffentliche Feuerwehren oft lange Anfahrtswege ...mehr
Digitaler Fahrtenschreiber - aus der Praxis für die Praxis
Beschreibung
Für Verkehrsleiter, Fuhrparkverantwortliche, Disponenten und Kraftfahrer
Dieses Handbuch unterstützt Verkehrsunternehmen nicht nur dabei ihrem Fahrpersonal die richtige Handhabung mit dem Fahrtensch ...mehr
Historische Fahrzeuge unterschiedlichster Art wurden von Christoph Mörstedt getestet und von Fotograf Frank-Michael Kiel-Steinkamp fantastisch in Szene gesetzt - von der Lokomobile über den historis ...mehr
Mit dem Typenkompass »Unimog« legt Peter Schneider eine vollständige Chronik dieses genialen Alleskönners vor. Er informiert hier übersichtlich und kompetent über Werdegang und Besonderheiten de ...mehr
Verlag
Motorbuch Verlag
Erscheinungsdatum
05.12.2024
ISBN/EAN
978-3-613-31331-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
CALVENDO, Susan Michel
Titel
Im Bann der Rettung - Feuerwehr (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Helden in Flammen
Beschreibung
Tauche ein in die fesselnde Welt der Feuerwehr! Dieser Kalender „Im Bann der Rettung“ zeigt spektakuläre Einsätze, beeindruckende Momente und die unerschütterliche Leidenschaft der Lebensretter ...mehr
Jede Menge Raritäten von Dampf- und Landmaschinen, Stationärmotoren und Traktoren aus vergangener Zeit.
Der Modellbau, die Kunst, Fahrtberichte, Veranstaltungen, der Nachwuchs, die Feldarbeit früh ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler