Der Kleine Prinz. Französisch-Deutsch: Le Petit Prince. Français-Allemand: Zweisprachig / Bilingue
Beschreibung
»Le Petit Prince« – Das Meisterwerk von Antoine de Saint-Exupéry zweisprachig Französisch-Deutsch mit den originalen Illustrationen des Verfassers
»Der kleine Prinz« – Le chef-d‘œuvre d ...mehr
Christoph Martin Wieland, Vorwort von Jan Philipp Reemtsma
Titel
Geschichte des Prinzen Biribinker
Beschreibung
Wielands herrlich komisches Märchen in der Originalfassung
Die
Geschichte des Prinzen Biribinker ist Christoph Martin Wielands berühmtestes Märchen. Sie findet sich in seinem Roman
Der Sieg ...mehr
Johanna Schopenhauer, Herausgegeben von Ulrike Müller
Titel
Der Umgang hier scheint mir sehr angenehm
Untertitel
Briefe, Reisepassagen und Kunstbetrachtungen
Beschreibung
Johanna Schopenhauer wurde 1766 in eine wohlhabende Danziger Kaufmannsfamilie hineingeboren. Die erzwungene Ehe mit Floris Schopenhauer war nicht glücklich, ermöglichte ihr jedoch einen luxuriösen ...mehr
Verlag
Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Die beiden großen Sammlungen »Kinder- und Hausmärchen« und »Deutsche Sagen« der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm gehören zum unvergänglichen Schatz der Weltliteratur.
Der vorliegende Band versa ...mehr
Tetzner, Reiner – Lektüre für den Deutsch-Unterricht – 14554 – Durchges. Ausgabe 2024
Beschreibung
Germanische Superhelden
Die Göttersagen mit ihren Geschichten von Asen und Vanen, Odin, Thor, Loki und Freyja folgen hauptsächlich der altnordis ...mehr
'Ei was', sagte der Esel, 'zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas besseres als den Tod findest du überall.' Diese Aufforderung des Esels befolgt der Hahn, wie wir alle wissen, ebenso ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de