Chiara Pasqualetti Johnson, Übersetzt von Annette Ostländer
Titel
Coco Chanel
Untertitel
Eine Ikone der Mode
Beschreibung
"Mode ist vergänglich, Stil niemals." – Das Leben von Coco Chanel in Bild und Text
Der Name Coco Chanel steht für unvergleichliche Eleganz, einzigartigen Stil – und das wohl bekannteste Modehau ...mehr
Von Aussteigern, Veganern und LebenskünstlernDas 20. Jahrhundert ist noch kein Jahr alt, da macht sich eine Gruppe junger Aussteiger nach Ascona an den Lago Maggiore auf und gründet eine Kommune auf ...mehr
Franz Kafka hat so klar geschrieben wie kaum ein anderer und ist dabei doch so rätselhaft geblieben, dass er seine vielen Interpreten zu immer neuen Deutungen herausgefordert hat. "Mein Roman bin ich ...mehr
Jean Paul (1763–1825) war ein Meister der psychologischen Erzählkunst und ein grandioser Erforscher menschlicher Innenwelten. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie zeichnet Beatrix Langner ei ...mehr
Irene Fußl, Arturo Larcati, Foto(s) von Angelika Fischer
Titel
Das Rom der Ingeborg Bachmann
Untertitel
wegmarken
Beschreibung
Literarisch-biographischer Essay mit aktuellen Fotos von Angelika Fischer, ergänzt durch historische Abbildungen. Insgesamt 56 Abbildungen in farbig getöntem Duoton. Eingeschweisst.
Rom, die „e ...mehr
Unabhängig, rebellisch, queer. Annemarie Schwarzenbach, Erika und Klaus Mann waren ein legendäres Freundestrio, eine „Allianz der Heimatlosen“ in unruhigen Zeiten.Die Lebensläufe von Annemarie ...mehr
Die Wissenschaftsgeschichte der Judaistik – sehr persönlich erzählt.
Peter Schäfer zählt zu den renommiertesten Judaisten unserer Zeit. In seinen Erinnerungen gibt er tiefe Einblicke in die Ent ...mehr
Joachim Ringelnatz, der vier Jahre seines Lebens als Seemann die Welt bereist und 1905 eigentlich die Seefahrt an den Nagel gehängt hatte, wird im Ersten Weltkrieg zum Kriegsdienst bei der Marine ein ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de