Die Kunst des Messerschmiedes - oder gründliche Anweisung alle Arten schneidender Instrumente, den heutigen Anforderungen entsprechend, zu schmieden, zu schleifen, abzuziehen, zu polieren und mit den ...mehr
Heber D. Curtis, B. Lindblad, K. Lundmark, H. Shapley, Herausgegeben von G. Eberhard, Herausgegeben von A. Kohlschüüter, Herausgegeben von H. Ludendorff
Titel
Das Sternsystem
Untertitel
Erster Teil
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
09.03.2013
ISBN/EAN
978-3-642-90704-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
33,26 €
Autor
K.T. Mahanthappa, James Randa
Titel
Quantum Flavordynamics, Quantum Chromodynamics, and Unified Theories
Die Atomphysik in dem weiteren Sinne, in dem sie in diesem Buch dargestellt werden soll, ist die Lehre vom Aufbau der Materie aus den Elementarteilchen sowie von deren Eigenschaften und Wirkungen; sie ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
02.07.2013
ISBN/EAN
978-3-662-01537-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
35,96 €
Autor
Herausgegeben von Lydia L. Sohn, Herausgegeben von Leo P. Kouwenhoven, Herausgegeben von Gerd Schön
Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a. Band IV, Teil III: 1955–1956. Scientific Correspondence with Bohr, Einstein, Heisenberg, a.o. Volume IV, Part III: 1955–1956
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ