Mit seinem viereinhalbstündigen Videoessay Histoire(s) du cinéma (1988–98) hat Jean-Luc Godard ein ‚Musée imaginaire‘ der Kunst (und) des Kinos geschaffen, das – Archiv, Katalog und Denkrau ...mehr
Nu.dity never goes out of style! One fashion photographer throws all the rules overboard and photographs his favorite models without clothes. The result is a transitioning of boundaries, full of relis ...mehr
Herausgegeben von Nadine Barth, Erläuternder Text von Ingeborg Harms, Konzeption von Katharina Sörgel, Maler: Kristian Schuller
Titel
Kristian Schuller
Untertitel
Anton's Berlin
Beschreibung
A city lives through the people who reside in it, work there, and party there. The well-known photographer Kristian Schuller and his wife Peggy have lived in Paris and New York for the past decade. In ...mehr
Die Welt des Tangos ist aufregend, leidenschaftlich, voll Würde und Sensibilität. Klaus Hympendahl versteht es, diese Kraft und Emotionalität der über 50 Facetten zu transportieren: das Führen, d ...mehr
André: Bazin, Vorwort von François=. Vorw. v Truffaut
Titel
Was ist Film?
Untertitel
Mit einem Vorwort von Tom Tykwer und einer Einleitung von François Truffaut
Beschreibung
'Der Titel dieser Artikelreihe ›Was ist Kino?‹ ist nicht so sehr das Versprechen einer Antwort als vielmehr eine Frage, die der Autor auf all diesen Seiten sich selber stellt. Diese Zeilen erheben ...mehr
Fotograf: Saul Leiter, Beiträge von Margit Erb, Beiträge von Michael Parillo
Titel
Unseen Saul Leiter
Beschreibung
76 bisher unveröffentlichte Arbeiten aus Saul Leiters reichem Archiv von Farbdias
Saul Leiter (1923–2013), der heute als einer der weltweit größten Fotografen und Pionier der Farbfotografie gilt, ...mehr
Jonas Mekas drehte mit seinem Bruder die ersten Experimentalfilme ab 1950 in New York. Er entwickelte eine
Form des Tagebuchfilms, in dem er seine alltäglichen Beobachtungen festhielt. 1954 gründete ...mehr
Die Nanny mit der Kamera. Aus dem Amerikanischen von Hans-Christian Oeser und Nina Frey
Beschreibung
Der Name Vivian Maier – und damit die Fülle ihres außergewöhnlichen fotografischen Gesamtwerks – wäre mit Sicherheit in Vergessenheit geraten, hätte es nicht eine Verkettung unwahrscheinliche ...mehr
Six years ago Bryan Adams was approached by Trudie Styler to photograph a portrait story of homeless street vendors for The Big Issue magazine. That story inspired a more in-depth photographic look at ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ