Herausgegeben von Josef Faltermeier, Herausgegeben von Nicole Knuth, Herausgegeben von Remi Stork
Titel
Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung
Beschreibung
Eltern haben einen Rechtsanspruch auf Hilfen zur Erziehung – und doch erleben sie im Kontakt mit der Kinder- und Jugendhilfe häufig Ausgrenzung und Stigmatisierung. Das Handbuch gibt einen Überbli ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
In der ökologischen Krise und in der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft wird von den Menschen verlangt, in ihrem Leben und Handeln den nötigen Wandel mitzuvollziehen. Sie haben aktiv ode ...mehr
Herausgegeben von Heinz Cornel, Herausgegeben von Gabriele Kawamura-Reindl
Titel
Bewährungshilfe
Untertitel
Theorie und Praxis eines Handlungsfeldes Sozialer Arbeit
Beschreibung
Bewährungshilfe als eines der größten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit im Kontext von Delinquenz ist seit über 60 Jahren von großer Bedeutung für die Vermeidung oder die Verkürzung der Volls ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Michael Noack, Reihe herausgegeben von Rudolf Bieker
Titel
Integrierte Methodik in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Einzelfall-, gruppen- und gemeinwesenbezogen intervenieren
Beschreibung
In diesem Lehrbuch wird ein Phasenmodell für methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit entworfen, das die wichtigsten Konzepte, Methoden und Verfahren entlang von fünf Hilfeschritten aufbereitet: ...mehr
Junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Dies erfordert komplexe und qualifizierte Handlungsansätze in ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ