Peter W. Ochs, Herausgegeben von Birgit Weyel, verfasst mit: Florian Zacher
Titel
Reparatives Denken
Untertitel
Lehren aus den Werken von Hasdai Crescas, David Halivni und aus Scriptural Reasoning
Beschreibung
Welche Formen des Denkens helfen in einer Zeit der Konflikte, zerbrochene Beziehungen wiederherzustellen? Peter W. Ochs entwickelt aus den uralten Traditionen der biblischen Weisheit alt-neue Praktike ...mehr
Herausgegeben von Ralph Brucker, Herausgegeben von Eberhard Bons, Herausgegeben von Jan Joosten
Titel
The Reception of Septuagint Words in Jewish-Hellenistic and Christian Literature
Beschreibung
Das geplante Historical and Theological Lexicon of the Septuagint behandelt den Wortschatz der Septuaginta in historischer Perspektive. Hierzu wird die Verwendung der wichtigsten Wörter und Wortfami ...mehr
"Judenchristentum" ist eine strittige Kategorie in der aktuellen Forschung. Doch genau aus diesem Grund bietet es möglicherweise eine interessante Perspektive, um die Geschichte der jüdisch-christli ...mehr
Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeption
Beschreibung
In this study, Hannes Bezzel examines King Saul and the diachronic genesis of this literary character. The starting point is the "early reception history" up to the end of the 1st century C.E., and mo ...mehr
To date, scholars explored Bruce Nauman’s oeuvre through various perspectives, concepts and premises, including linguistics, performance, power and knowledge, sound, the political and more. Amidst t ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
06.05.2024
ISBN/EAN
978-3-11-066413-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
109,95 €
Autor
Matthew Lynch
Titel
Monotheism and Institutions in the Book of Chronicles
Untertitel
Temple, Priesthood, and Kingship in Post-Exilic Perspective. Studies of the Sofja Kovalevskaja Research Group on Early Jewish Monotheism. Vol. I
Beschreibung
Matthew Lynch untersucht, wie der eine Gott laut der Chronikbücherr durch Institutionen bekannt und erfahrbar wurde. Die Chronik stellt die bisherige Geschichte Israels aus dem Blickwinkel der starke ...mehr
In diesem Lexikon erstellt Tal Ilan ein Verzeichnis aller bekannten jüdischen Namen aus der westlichen Diaspora zwischen 330 v. Chr. und 650 n. Chr. Das Buch enthält Namen aus literarischen Quellen ...mehr
Volume I: Eschatology and Transformation in the Hebrew Bible
Beschreibung
Die biblische Tradition enthält eine starke Spannung zwischen dem, was versprochen und erhofft wird, und dem, was tatsächlich erlebt wird: Es gibt also eine starke Diskrepanz zwischen der Welt, wie ...mehr
Riccardo Calimani, Übersetzt von Sylvia Höfer, Herausgegeben von München Europäische Janusz Korczak Akademie, Fotograf: Davide Calimani
Titel
Die Geschichte des Ghettos von Venedig 1516 – 2016
Beschreibung
Riccardo Calimani, dessen Vorfahren selbst aus dem jüdischen Ghetto von Venedig stammen, erzählt in diesem Buch anschaulich vom wechselvollen Leben der Juden in der Serenissima. Es gelingt ihm alte ...mehr
Herausgegeben von Friedhelm Hartenstein, Herausgegeben von Michael Pietsch
Titel
Sieben Augen auf einem Stein (Sach 3,9)
Untertitel
Studien zur Literatur des Zweiten Tempels. Festschrift für Ina Willi-Plein zum 65. Geburtstag
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband, der Prof. Dr. Ina Willi-Plein zu ihrem 65. Geburtstag zugeeignet ist, vereint 25 Beiträge einer internationalen Autorenschaft, die sich auf methodisch und thematisch unter ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de