Tässä kirjassa on 25 kpl loruja ja lastenrunoja
jotka ovat riimiteltyjä ja maukkaita kuin runomansikat
Ja kirjassa on lisäksi hienot ja näyttävät valokuvatmehr
„Mal bitte mal einen Mann!“ lautet die Aufforderung an 4-5jähriges Kind, und schon baut sich eine Brücke zwischen den Welten auf. Ernsthaftes Bemühen und Unbefangenheit, vereint in kindlicher K ...mehr
Tänään bongasin korpin
korppikotka korpin
Lensi korkealla
taivaan kannen alla
Ja miten runo sitten jatkuu... mutta miksi
ihmeessä naakka on korpille kateudesta vihreä
vaikka on päässyt kuviin ...mehr
Hyeena nauraa
tuokaa kauraa
Trendikästä on olla kasvissyöjä
Lastenrunokirja huippumukavista
runoista joita on ilo lukea
lastenrunoja kirjassa 22 kplmehr
Dieses Buch ist nicht einfach nur ein gewöhnliches Kinderbuch, sondern auch eine lehrreiche Leselektüre für Erwachsene. Die Geschichten erzählen von Sorgen und Problemen der Steppkes aus der heuti ...mehr
Leuchtturmwärter Pinsel malt für sein Leben gern. Ist es da erstaunlich, dass sein Leuchtturm an jedem Tag anders aussieht? An einem Tag schwimmt ein roter Krake auf dem Turm, an anderen Tagen sieht ...mehr
Eine Buche mit bunt wasserfarbe Illustrationen. Im Reim.mehr
Verlag
Alphorn Press
Erscheinungsdatum
2024
ISBN/EAN
978-3-9526013-2-7
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
lieferbar
Autor
Jawdat Fakhreddin
Titel
30 Gedichte für Kinder
Beschreibung
Die Gedichte in diesem zweisprachigen Buch sind in einer schlichten und dennoch
poetischen Sprache verfasst. Nicht nur im arabischen Original sind sie gereimt, sondern auch in der deutschen Übersetzu ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de