In welcher Mainzer Straße konnte ein Hoftor schon mal im ersten Stock liegen? Welchem Gewerbe verdankte sich das Sprichwort „Hier siehts ja aus wie beim Jaggela?“ In welcher Straße gabs die meis ...mehr
Als Fallschirmjäger an den Brennpunkten der Front und Eroberer von Eben Emael
Beschreibung
Dies ist die Geschichte von Major Rudolf Witzig. Geboren am 14. August 1916 in Röhlinghausen/Westfalen, trat er am 1. April 1935 als Offiziersanwärter in das Pionierbataillon 16 ein und wurde zum Le ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
28,00 €
Autor
Johannes Müller-Kissing, Reihe herausgegeben von Mirjam Kötter
Titel
Flak
Untertitel
Die Stellungen der deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg
Beschreibung
Schwer bewaffnete Kleingärten - Flakstellungen im Dritten Reich
1944, zum Höchststand des Ausbaus der bodengestützten deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg, bedeckten über 5.200 schwere Flakb ...mehr
Barbara Yelin, Miriam Libicki, Gilad Seliktar, Herausgegeben von Charlotte Schallié, Übersetzt von Rita Seuß
Titel
Aber ich lebe
Untertitel
Vier Kinder überleben den Holocaust. Nach den Erinnerungen von Emmie Arbel, David Schaffer, Nico Kamp und Rolf Kamp
Beschreibung
"ERSCHÜTTERND, POETISCH UND SCHÖN." NORA KRUG
Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien ...mehr
Hitlers Kammerdiener Karl Wilhelm Krause ist ein zentraler Zeitzeuge, dessen Erinnerungen für die Beurteilung der Persönlichkeit des Reichskanzlers Hitler eminent wichtig sind. Niemand sonst befand ...mehr
Anders Otte Stensager, Übersetzt von Ulrich Sonnenberg
Titel
Franz Stangl – Der Lagerkommandant von Sobibór und Treblinka
Untertitel
Eine Biografie
Beschreibung
Umfassende Biografie über den Nationalsozialisten Franz Stangl.
Franz Stangl, geboren 1908 in Altmünster in Oberösterreich, war einer der meistgesuchten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Na ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de