Purmojärven Isopelliset II sisältää Isopellisen kylän uudisasukkaan Lauri Bjöninpoika Pellisen sukutauluja.
Kirjassa on 12 sukupolvea Laurin jälkeläisiä 1500-luvun lopulta lähtien.mehr
International Encyclopedia of Abbreviations and Acronyms in Science... / International Encyclopedia of Abbreviations and Acronyms in Science and Technology
Författaren är känd för sitt engagemang för svenskan i Finland genom böckerna Fuskfinnar eller östsvenskar (2000) och Svenskan på plats (2010). I föreliggande bok rumsterar han om bland svens ...mehr
Guide to Reprints / Author Title and Subject Guide
Beschreibung
The Guide to Reprints is the only single bibliography which collates unused, unrevised, commercially available reprinted titles, facsimiles and reissues of publishers worldwide. In its 2016 edition it ...mehr
Auch Pferde können mit der Unterstützung der sanften Wirkung der Gitterpflaster (ohne Medikamente und Nadeln) wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. In diesem einzigartigen Buch zeigen wir die Ve ...mehr
Mit dem "Arabisch-Deutschen Studienwörterbuch für Psychologie" halten Sie den Schlüssel für ein umfassendes Verständnis der psychologischen Fachterminologie in den Händen.
Vielfältige Sammlung ...mehr
Det rigtige spørgsmål på den rette tid.
Præsentationen af de forskellige redskaber i denne bog, er en erkendelse af, at de ikke fås som et samlet redskab, men typisk indgår i mindre indlæg i ...mehr
Seit 1848 erscheint das Verzeichnis der Burgerschaft von Bern, das Burgerbuch, im Stämpfli Verlag. Das bewährte Nachschlagewerk, das jeweils in einem Abstand von fünf Jahren neu aufgelegt wird, ent ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ