Das erste kleine Buch selbstständig zu lesen, ist für Erstlesekinder ein richtiges Erfolgserlebnis. Die Themenhefte „Lesestart mit Eberhart“ sind so konzipiert, dass sie Erstlesekinder durch int ...mehr
Verstehendes Zuhören mit Grundschulkindern trainieren
Untertitel
Hörtexte und Arbeitsblätter zum Textverständnis
Beschreibung
Trainingsmaterialien: Lehrerhandreichung mit Kopiervorlagen und Audio-CD für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Fächer: Deutsch und Sprachförderung, Klasse 3–4 +++ Hören und Verstehen ge ...mehr
Geschichten, Bildkarten, Unterrichtsanregungen und Kopiervorlagen zur Sexualerziehung – Klasse 3/4
Beschreibung
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Sachunterricht , Klasse 3/4+++Kichern, Tuscheln, verlegene Blicke - Sexualerziehung in der Grundschule ist für die ...mehr
Wie Kinder mit Vergnügen und Erfolg die Rechtschreibung erlernen
Beschreibung
Gutes Rechtschreiblernen ist gehirngerechtes Lernen
Spiel, Spaß, Spannung und erfolgreich Rechtschreiben lernen – passt das zusammen? Das passt – insbesondere, wenn der Unterricht die Erkenntniss ...mehr
Wenn der kleine Herr Jakob mit seinem drolligen Hund auftaucht, gibt es für Groß und Klein etwas zum Schmunzeln. Witzig und voller Schabernack, einfallsreich, aber nie verletzend oder schadenfroh, b ...mehr
Für alle Buchstaben auf speziellem Schreiblernpapier
Beschreibung
- Mein Sternchenheft -
Das neue Buchstabenheft in DIN A4 mit 32 Seiten wurde von Grundschullehrer*innen für das Erstschreiben entwickelt.
Das hochwertig verarbeitete Lernheft bietet dem Kind viele ...mehr
Der Lehrerband für das 1. und 2. Schuljahr liefert alle Hintergrundinformationen zu den Förderheften, nützliche Hinweise für den Einsatz der Hefte im Unterricht sowie Kopiervorlagen für weitere F ...mehr
Verlag
Verlag für pädagogische Medien im Ernst Klett Verlag
Zuhören, verstehen, umsetzen - mit diesen drei Schritten wird das Hörverstehen in 16 Lern- und Spieleinheiten trainiert und gefördert.Zuhörfähigkeit und Hörverstehen spielen im Alltag eine entsc ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse